gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von anne » 19.04.2011, 10:01

Hallo zusammen,

ich habe bislang nur ein wenig mit Perlen gewebt auf einem Kinderrahmen. Jetzt möchte ich mir gerne eine Tasche machen. Die Tasche selbst wird gefilzt und mit selbstgesponnenem Garn bestickt. Jetzt überlege ich noch, wie ich den Trageriemen gestalten soll. Ich mag den nicht so gerne gefilzt und irgendein Material annähen finde ich auch nicht so schön.
Dabei kam ich auf die Idee den Trageriemen aus der Wolle, mit der ich die Tasche filze (16 mic Meriono) zu weben (natürlich erst spinnen).

Jetzt ist meine Frage an euch, da ich dazu hier nichts finden konnte - meint ihr, dass das stabil genug ist?

Liebe Grüße,

Anne

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von Anya » 19.04.2011, 10:29

Hallo Anne,
ich habe für die Kindergartentasche meines Sohnes (aus Jeansstoff genäht) einen Riemen brettchengewebt. Ging hervorragend und ist auch sehr stabil, sprich der Riemen hält auch das Gezerre von Kindern aus 8)
Brettchenweben ist auch nicht sehr schwer, aber vorsicht, macht auch sehr schnell süchtig :D
Viele Grüße, Anya

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von anne » 19.04.2011, 10:41

Hallo Anya,

das klingt ja super - ein echter Härtetest :) - das mit der Sucht ist wirklich eine Gefahr - und immer denke ich, das JETZT wirklich nicht noch was dazu kommt.

Ich glaube, ich zähle demnächst nicht mehr meine Hobbys auf, sondern fasse sie zu sammen - "was machst du so?" "Ich wolle :)"

liebe Grüße,

Anne, die dann jetzt mal alles zum Brettchenweben besorgt :)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von tabata » 19.04.2011, 10:42

Hängt von der Kette ab würde ich sagen...

Du kannst nur weben, wenn die Kette fest ist (ist ja nicht nur ein Faden, sondern mehrere...), weben und anfilzen (macht es noch stabiler...)
Doppelt weben und Baumollkantenband einnähen..ganz reißfest..

Oder an der Webkannte noch einen festen Baumwollfaden mit einweben, wenn die Kette nicht ganz so reißfest ist...

:)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von anne » 19.04.2011, 14:58

Da tun sich ja unendliche Möglichkeiten auf - vielen Dank - es ist toll, wie schnell ihr hier weiterhelft!

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von fischerin » 19.04.2011, 15:02

Mein Favorit wäre auch das Brettchenweben, man benötigt nicht viel Zubehör, es macht Spaß, sieht toll aus und ist superstabil,

viel Spaß beim Ausprobieren,

LG Heike

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von versponnen » 19.04.2011, 16:09

hallo du kannst das brettchenweben auch auf einem webrahmen einrichten oder mit webekamm, dann eben so fest den schußfaden ziehen,dass die kettfäden domenieren. als handgesponnenes garn, guten drall ,starke zwirnung.
solche gewebten bänder waren bei pferden das zaumzeug, also es kann sehr stabil sein.gruß wiebke

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von Klara » 23.04.2011, 12:14

Andere Möglichkeit: Wenn du Schussrips (reps?) webst, also so, dass nur die Schussfäden sichtbar sind, kannst du als Kette nehmen, was du willst -inklusive Paketschnur (was dann natürlich einen ziemlich steifen Riemen ergibt. Wenn er weicher sein soll, tut's Baumwollgarn.) Statt auf einem Webrahmen kannst du zwischen Gürtel und Fixpunkt arbeiten (also wie beim Brettchenweben), aber die Fächer mit Litzen aus Schnur bilden statt mit Brettchen. Mit dickem Material geht das schnell und einfach. So lernen die Kinder in den Anden weben...

Ciao, Klara

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von Sanja » 24.04.2011, 09:35

Baumwollhäkelgarn brettchengewebt tut es bei meiner Tasche schon seit vielen Jahren. :) Beim Brettchenweben werden ja im Grunde vier Einzelfäden nochmal miteinander verzwirnt, das ist im normalen Hausgebrauch ziemlich unkaputtbar (Pferdehalfter und dergleichen zähle ich jetzt mal nicht dazu).
Kammgewebt (Kettrips) ginge auch, gibt ebenfalls schöne Muster, aber die Bänder werden bei gleicher Garnstärke dünner, was ich nicht so gern mag, weil sie dann eher einschneiden, wenn die Tasche mal etwas voller ist.
Zum Einstieg in die Brettchenweberei empfehle ich übrigens die Anleitungen von Flinkhand. :gut:
Viel Spaß mit der neuen Sucht. :twisted: :totlach:

Liebe Grüße,
Sanja

PS: Hi Anya, willkommen an Bord! :D
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: gewebter Taschenriemen - Stabilität?

Beitrag von anne » 29.04.2011, 11:00

Hallo zusammen,

ich glaube, man muss im Einleitungsteil zum Forum so was wie "zu Risiken und Nebenwirkungen" aufnehmen - mein Mann erklärt mich inzwischen völlig für verrückt - "jetzt will sie auch noch weben...." :)
Alle Versuche das logisch zu begründen - weil es doch so sinnvoll für die Taschen ist - scheitern kläglich :)

Ich danke euch!

Anne

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“