150g - wie breit, wie lang Schal weben?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?
Also wenn ich versuche, Schussgarn vorher zu berechnen, dann sieht das so aus:
Breite des Webstücks (im Webstuhl) + 10 % = Länge eines Schussfadens (für ausgeglichenes Gewebe)
Fäden pro cm x Länge des Webstücks = Anzahl der Schussfäden
Länge x Anzahl = Gesamtmenge Garn
Und dazu hätte ich gerne noch ein bisschen Reserve.
Irgendwelche Prozentualrechnungen gehen für mich schon deshalb nicht, weil ich nur im äussersten Notfall Kette nur für ein Stück aufspanne (ist einfach zu viel Arbeit). Und der mittlere von drei Schals (z. B.) hätte ja Null Abfall.
In der Praxis messe ich auch gerne mein erstes Schiffchen (wieviel Garn habe ich drauf?) und dann, wie weit ich damit komme. Damit kann ich überschlagen, ob ich mit dem vorhandenen Garn hinkomme oder mir schon mal Plan B und C überlegen muss.
Ciao, Klara
Breite des Webstücks (im Webstuhl) + 10 % = Länge eines Schussfadens (für ausgeglichenes Gewebe)
Fäden pro cm x Länge des Webstücks = Anzahl der Schussfäden
Länge x Anzahl = Gesamtmenge Garn
Und dazu hätte ich gerne noch ein bisschen Reserve.
Irgendwelche Prozentualrechnungen gehen für mich schon deshalb nicht, weil ich nur im äussersten Notfall Kette nur für ein Stück aufspanne (ist einfach zu viel Arbeit). Und der mittlere von drei Schals (z. B.) hätte ja Null Abfall.
In der Praxis messe ich auch gerne mein erstes Schiffchen (wieviel Garn habe ich drauf?) und dann, wie weit ich damit komme. Damit kann ich überschlagen, ob ich mit dem vorhandenen Garn hinkomme oder mir schon mal Plan B und C überlegen muss.
Ciao, Klara
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?
ah, ja, danke 
genau das meinte ich
- sonst geht das natürlich nicht auf- das ist mir schon klar.
...wie man bei mir gerade sieht ....
- aber rein rechnerisch hat das eben schon gestimmt, ich habe die Wolle aufgeteilt und dann schon noch berechnet.
Macht ihr wirklich dann auch nur 4 Schussfäden/cm - und wie bekommt man das hin? Ich kann doch nicht an jeden Faden das Lineal anlegen....
Übungssache?
.. naja, und EINEN Schal weben wird bestimmt auch nicht direkt mein Lieblingshobby werden ... das ist echt zu aufwendig...

genau das meinte ich
mit den 55/45% ist ja nur für ein Knäuel Sockenwolle (ca. 420m/100g) für einen SchalBreite des Webstücks (im Webstuhl) + 10 % = Länge eines Schussfadens (für ausgeglichenes Gewebe)

...wie man bei mir gerade sieht ....

Macht ihr wirklich dann auch nur 4 Schussfäden/cm - und wie bekommt man das hin? Ich kann doch nicht an jeden Faden das Lineal anlegen....

Übungssache?
.. naja, und EINEN Schal weben wird bestimmt auch nicht direkt mein Lieblingshobby werden ... das ist echt zu aufwendig...
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?
Ja ist schon viel Übungssache mit dabei.
Im Laufe der Zeit wird es einfacher,
und Dein Anschlag wird immer gleichmässiger werden.
Eine gute Hilfe für einen gleichmässigen Anschlag ist es,
in bestimmten Abständen Markierungen, zB Stecknadeln, ans Gewebe zu machen.
Dann einfach nachzählen, ob die Anzahl der Schüsse gleich ist.
Im Laufe der Zeit wird es einfacher,
und Dein Anschlag wird immer gleichmässiger werden.
Eine gute Hilfe für einen gleichmässigen Anschlag ist es,
in bestimmten Abständen Markierungen, zB Stecknadeln, ans Gewebe zu machen.
Dann einfach nachzählen, ob die Anzahl der Schüsse gleich ist.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?
Und dann ist es auch einfacher, gleichmässig anzuschlagen, wenn man nicht so sehr locker webt. Sondern die Kette so eng gesetzt hat, dass die Schussfäden gerade noch dazwischenpassen. "Aber das hat doch schon so noch so große Löcher dazwischen....

Rutscht das dann wirklich noch zusammen? " - so webe ich eigentlich nie.
Meine allerersten Übungsstücke waren übrigens Kettrips-Taschen - da spart man sich das Problem (dafür geht die Berechnung der benötigten Menge Schussgarn höchstens nach der zweiten Methode). Aber heute, wenn's stimmen soll, dann messe ich schon mal nach.
Ciao, Klara


Rutscht das dann wirklich noch zusammen? " - so webe ich eigentlich nie.
Meine allerersten Übungsstücke waren übrigens Kettrips-Taschen - da spart man sich das Problem (dafür geht die Berechnung der benötigten Menge Schussgarn höchstens nach der zweiten Methode). Aber heute, wenn's stimmen soll, dann messe ich schon mal nach.
Ciao, Klara
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?
Puh, jetzt habe ich endlich doch noch ein Knäuel Wolle bekommen, *aufatem*
- da kann der Rahmen dann auch endlich mal wieder frei werden:)

Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.