Anfängertauglich?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Anfängertauglich?

Beitrag von Morticia » 13.02.2015, 14:58

Hallo an alle erfahrenen Weberinnen,

ich hab da mal ne dumme Frage:
Eigentlich wollte ich nicht mit dem Weben auch noch anfangen, aber wenn ich das hier so sehe, juckt's mich doch!
Nun bin ich bei den Kleinanzeigen auf einen gebrauchten Lervad Nr 11 in greifbarer Nähe gestoßen und wollte euch mal fragen, was ihr a) von dem Angebot haltet und b) ob das Teil auch für blutige Anfänger wie mich geeignet ist?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 2-282-4521

Für eure Meinungen wäre ich sehr dankbar.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von Arachnida » 13.02.2015, 15:33

Anfängertauglich schon, nur dass es halt soweit ich erkenne kein Webstuhl sondern ein Webrahmen ist.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von Sephrenia » 13.02.2015, 16:15

Die Lervad-Rahmen sind sehr solide und auch anfängerfreundlich. Es handelt sich wie Arachnida schon schrieb um einen Webrahmen mit Gatterkamm und Untergestell und nicht um einen Webstuhl.
Leider ist nur ein Kamm dabei und aus der Anzeige geht nicht hervor, welche Teilung der Gatterkamm hat - er erscheint mir auf dem Bild relativ grob - 20/10 oder 30/10?. Leider gibt es für die Lervad-Rahmen glaube ich keine Ersatzteile mehr, dabei finde ich die Gatterkämme mit Metalllitzen sehr schön...

LG Kiki

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von anne » 13.02.2015, 18:10

Ich schließe mich den Beiden an und möchte noch ergänzen, dass ich 48 Euro auch einen guten Preis finde.
Die fehlenden Ersatzteile finde ich auch schade, aber eventuell kannst du da auch etwas basteln.

Viel Spaß!

Anne

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von Blue » 13.02.2015, 19:31

Frage dich doch bitte erst: Was möchte ich weben? Du machst so tolle Sachen, ich denke du würdest dich mit diesen Webrahmen langweilen. Mit 4 oder mehr Schäften wären auch viel mehr Muster und Techniken möglich.

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von marled » 13.02.2015, 20:42

Ja, anfängertauglich und für 48 € machst du nicht viel verkehrt. Slebst ich habe noch einen Webrahmen auf dem ich ab und zu auch etwas ausprobiere. Selbst wenn du später auf einen Webstuhl umsteigen möchtest, ist das Geld nicht zum Fenster rausgeschmissen.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von Morticia » 13.02.2015, 21:57

Danke für eure Hilfe.
@ Blue: Ich hab ja keine Ahnung vom Weben - abgesehen von einem Triloom-Tuch hab ich nicht viel vorzuweisen. Also fang ich vielleicht erst mal "klein" an. Wenn mir mit dem Webrahmen eines Tages langweilig wird, kann er dann ja weiterziehen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von babobu » 13.02.2015, 21:59

Ich denke auch, dass es für den Anfang ganz Ok ist. Aber auf Dauer macht dich der Rahmen nicht glücklich.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von anne » 14.02.2015, 05:46

babobu hat geschrieben:Ich denke auch, dass es für den Anfang ganz Ok ist. Aber auf Dauer macht dich der Rahmen nicht glücklich.
Das sehe ich zwiegespalten...
Für mich hat das auf jeden Fall gestimmt und so musste auch ein Webstuhl einziehen, aber ich kenne einige, die gerne beim Rahmen bleiben - gerade bei Menschen, die so unfassbar genial stricken können, kann ich mir vorstellen, dass die Kombination von einem Webrahmen, wo man mit besonderen Garnen und Leinwandbindung eine Menge machen kann und dem Strichzeug für dünne Garne, sehr glücklich sein kann. Deshalb würde ich gerade dir, Mortica, zuraten mit dem Rahmen anzufangen :)

Liebe Grüße,

Anne

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von Klara » 14.02.2015, 14:25

Morticia hat geschrieben:... Also fang ich vielleicht erst mal "klein" an. Wenn mir mit dem Webrahmen eines Tages langweilig wird, kann er dann ja weiterziehen.
Meiner Meinung nach die richtige Entscheidung - ich hab's nicht bereut, mit einem Webrahmen angefangen zu haben. Erstens sind die Teile viel vielfältiger einsetzbar (lange nicht auf Leinwandbindung beschränkt! Schau mal in Weaver's Idea Book) als die meisten Leute meinen. Zweitens ist Weben am Anfang schon kompliziert genug, auch ohne sich mit x Schäften abzumühen. Mit einem Webrahmen kann man Kette schären, Aufbäumen etc. schon mal "im Kleinen" üben. (Nur weil man beim Wegrahmen die Kette direkt aufziehen kann, heisst da ja nicht, das man es muss!)

Und vielleicht passen ja Kämme von Ashford oder Kromski drauf, wenn du feiner weben willst.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von Morticia » 14.02.2015, 15:25

Vielen Dank für eure Hilfe, ihr Lieben. :bussi: Der Deal ist über die Bühne gegangen und der Webrahmen oder -stuhl (in der Anleitung steht tatsächlich "Webstuhl") schon bei mir eingezogen. Jetzt muss ich mich erst mal schlau machen, wie das Ding funktioniert und wie man die Kette aufbäumt oder -schärt und all das. Für das Geld macht man wohl wirklich nicht viel falsch. Jetzt geh ich erst mal schmökern :-)

@ anne: Ich werd ja gleich ganz rot :O
Mischief managed...

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von marled » 14.02.2015, 18:35

Ich empfehle dir für die ersten Schritte die Ashford-Videos bei Youtube. Die sind zwar für den Ashfordwebrahmen, aber die unterscheiden sich nicht groß von anderen. Hier ist eins zum Kette schären: https://www.youtube.com/watch?v=fa1WrHOTjxY
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von Klara » 14.02.2015, 20:11

Die Videos kenn' ich nicht, aber wenn du Bedürfnis nach einem Buch haben solltest, ist Hands On Rigid Heddle Weaving von Betty Davenport um Klassen besser als das Ashford-Buch.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Anfängertauglich?

Beitrag von Morticia » 14.02.2015, 20:17

Danke, das war schon mal sehr erhellend :)
Mischief managed...

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“