Weaving Saori-Way

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Weaving Saori-Way

Beitrag von Wollminchen » 16.03.2011, 18:26

Ja, vermarkten können die schon ganz schön ;)
Aber auf der anderen Seite,
die Webideen sind einfach nur klasse.
Muss man ja nicht unbedingt auf einem "Saori-Rahmen"
machen.
Da wird´s auch ein ganz "Normaler" tun :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weaving Saori-Way

Beitrag von EmiFR » 16.03.2011, 18:42

kicher...na ich fand die Idee halt klasse, eben WEIL man so buntes Geraffel auf nem kleinen Webrahmen machen kann! Wer kauft sich denn dafür nen sauteuren "Spezialrahmen" und bezahlt ein Vermögen für nen Kurs? Und ich find meinen Vergleich zum "Artyarn" irgendwie extrem passend! Man lässt ins Spinnrad laufen, was man grade zu Hand hat und nennt es dann "Artyarn".
Auch wenn man mich dafür steinigt. Aber hier wird ja glücklicherweise keiner gesteinigt! 8)
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weaving Saori-Way

Beitrag von shorty » 16.03.2011, 18:51

Emi hat geschrieben: Man lässt ins Spinnrad laufen, was man grade zu Hand hat und nennt es dann "Artyarn".
Kann man so machen, muss man aber nicht. Wenn ich "Art Yarn" spinnen überleg ich vorher über Gestaltung, Zwirnen und spinnen viel mehr als bei stinknormalem 2 fach Garn.
Auch wenn man mich dafür steinigt. Aber hier wird ja glücklicherweise keiner gesteinigt! 8)
Sowieso nicht :-)))
Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass einige auf der Saori Seite gezeigten Werke nicht völlig planlos entstanden sind . Sonst wären sie bei weitem nicht so harmonisch und in sich stimmig ;-)
Ich denke es soll auch ein bißerl der Eindruck erweckt werden, ist alles gar nicht schwer ;-) Wobei wir wieder beim Marketing wären.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Weaving Saori-Way

Beitrag von Arachnida » 27.08.2014, 07:51

Ich hole mal den Thread wieder aus der Versenkung ... ich bin am Wochenende auf Pinterest auf das Thema Saori-Weben aufmerksam geworden und muss sagen dass das genau mein Ding ist. Klar ist vieles Marketing, vor allem mit den Webstühlen und sicher ist nicht alles planlos, aber mich hat das Weben nach vorgegebenen Webbriefen immer ein wenig abgeschreckt und immer so eine Angst vor Fehlern hinterlassen. Ich hab gestern gleich mal auf meinem kleinen Webrahmen eine Kette frei nach Gusto geschärt und bin grade dabei einen schmalen Streifen zu weben wo ich einfach mal ausprobiere und wirklich auch mit Resten arbeite. Und ich muss sagen es macht gewaltig Spaß! Ich weiss auch noch nicht einmal was ich dann damit mache - ob es eine Wanddeko wird, oder ob ich die einzelnen Teile zerschneide und für andere Projekte verwende.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“