lohnt sich Schärbaum?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: lohnt sich Schärbaum?

Beitrag von versponnen » 29.07.2013, 19:19

ich würde heute einen höheren kaufen, meiner von glimakra hat 1m höhe, bisweilen wünsche ich mir den längeren Schärbaum, und heute würde ich gleich höheren kaufen.
aber bedenke, muss er im auto transportiert werden...passt er dann hinein?

So steht er, wenn ich Schärpause einlege.
Ich weiß es gibt die Regel nie die Kettfäden mit langen Pausen zu schären, die Kettfädenspannung wäre dann zu unterschiedlich,
ich mache es aber und habe keine Probleme dabei.

liebe grüße Wiebke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: lohnt sich Schärbaum?

Beitrag von Susan » 29.07.2013, 19:57

HI , vielen Dank für das Foto, das ist ja überhaupt eine geniale Idee ihn auf einen niedrigen Tisch zu stellen, darauf wäre ich gar nicht gekommen. So kann man auch auf 1,50 Höhe ohne Verrenkungen Schären. Ich glaube dann wird es der von Künzl, bei vergleichbaren Modellen von Toika und Glimakra zahlt man neu schnell das Doppelte und ein Gebrauchter hat sich leider noch nicht gefunden.
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: lohnt sich Schärbaum?

Beitrag von versponnen » 30.07.2013, 00:16

liebe susan, prima das ich dir helfen konnte bei der Entscheidung..
liebe Grüße wiebke

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: lohnt sich Schärbaum?

Beitrag von Susan » 30.07.2013, 09:13

oh ja du hast mir sehr geholfen, vielen Dank :) :) :)
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“