Säume an Geschirrtüchern
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.03.2009, 19:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46487
Säume an Geschirrtüchern
Hallo Alle zusammen, wann säumt Ihr eure Geschirrtücher? Vor dem Waschen oder nach dem Waschen. Was findet Ihr besser? Welcher Methode funktioniert am besten? Laufen die Säume anders ein wenn man vor dem Waschen säumt? Bin gespannt was Ihr mir ratet. Habe Geschirrtücher gewebt, Kette Cotoline 12/2 Schuss Leinen 8/1.
liebe Grüße Angelika
liebe Grüße Angelika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Säume an Geschirrtüchern
Hallo, ich säume immer vor dem ersten Waschen:
schlicht doppelt gelegt und mit Geradeaus-stich schmalkantig an der Bruchkante säumen, dabei gleich meinen Namensanhänger mit einnähen.
Gruß wiebke
schlicht doppelt gelegt und mit Geradeaus-stich schmalkantig an der Bruchkante säumen, dabei gleich meinen Namensanhänger mit einnähen.
Gruß wiebke
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Säume an Geschirrtüchern
Servus Angelika,
wenn ich Handtücher webe, sind meine Ketten um die 30-40m lang; die einzelnen Handtücher trenne ich mit der Overlockmaschine ab (so spar ich mir einmal schneiden) und säume auch die zweite Schnittkante mit der Overlock.
Dann wird gewaschen. (Einweichen-Waschen ohne Schleudern-Mangeln)
Beim Nähen schlage ich die Webkante (ich verwende je nach Muster des Handtuchs ganz einfache Leinen- oder Panamabindung) zuerst mit einer Ecke über 2/3 ein, dann jeweils zweimal 1/3 die gesamte Kante. In der Mitte wird der handgewebte Aufhänger mit eingenäht.
Durch die spezielle Webkante kommt die Exklusivität des Handgewebten besser zur Geltung und sieht nicht so nach zusammengeschnittener Meterware aus. Das bedeutet natürlich aber auch, dass man beim Weben immer gut mitmessen muss.
Dann werden die fertigen Handtücher noch kalt gemangelt und erhalten einen unvergleichligen Glanz. Ja, das ist viel Aufwand und rechtfertigt auch seinen Preis im Verhältnis zu den Handtüchern, die so gern im Gastronomie-Großhandel eingekauft werden - und mit deren Preis dann verhandelt wird.
OHNE CHANCE!
wenn ich Handtücher webe, sind meine Ketten um die 30-40m lang; die einzelnen Handtücher trenne ich mit der Overlockmaschine ab (so spar ich mir einmal schneiden) und säume auch die zweite Schnittkante mit der Overlock.
Dann wird gewaschen. (Einweichen-Waschen ohne Schleudern-Mangeln)
Beim Nähen schlage ich die Webkante (ich verwende je nach Muster des Handtuchs ganz einfache Leinen- oder Panamabindung) zuerst mit einer Ecke über 2/3 ein, dann jeweils zweimal 1/3 die gesamte Kante. In der Mitte wird der handgewebte Aufhänger mit eingenäht.
Durch die spezielle Webkante kommt die Exklusivität des Handgewebten besser zur Geltung und sieht nicht so nach zusammengeschnittener Meterware aus. Das bedeutet natürlich aber auch, dass man beim Weben immer gut mitmessen muss.
Dann werden die fertigen Handtücher noch kalt gemangelt und erhalten einen unvergleichligen Glanz. Ja, das ist viel Aufwand und rechtfertigt auch seinen Preis im Verhältnis zu den Handtüchern, die so gern im Gastronomie-Großhandel eingekauft werden - und mit deren Preis dann verhandelt wird.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.03.2009, 19:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46487
Re: Säume an Geschirrtüchern
Hallo, erst mal Danke für Deine Antwort. die erste Gafik hab ich geöffnet bekommen. Die zweite will einfach nicht,
Ich kann sie nicht öffnen. Wie muß ich das machen? Grüße angelika
Ich kann sie nicht öffnen. Wie muß ich das machen? Grüße angelika
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.03.2009, 19:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46487
Re: Säume an Geschirrtüchern
Danke, ich habs geöffnet bekommen. Doch ich kann alles erkennen. Das werde ich so einmal versuchen. Ich mache gerade eine Ausbildung in Sindelfingen in Form von Blockuntericht.
Auch Danke für die Einstellung des "Besten Freundes" Hat mein Mann mir gebaut. Wartet auf den nächsten Einsatz.
Grüße Angelika
Auch Danke für die Einstellung des "Besten Freundes" Hat mein Mann mir gebaut. Wartet auf den nächsten Einsatz.
Grüße Angelika