
Resteverwertung?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Resteverwertung?
Da ich nicht webe, kenn ich euer Material nicht wirklich.
Wär es möglich, dieses durch die Primkurbel zu drehen und somit eine 4-Maschen-Icord zu produzieren? Diese könnte man verhäkeln als Teppich und bestimmt auch verweben.

-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung?
Was ist eine Primkurbel?
Marled
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Resteverwertung?
Eine Strickliesel 

-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung?
@Marled
ja, Saori hab ich auch nicht ganz richtig kapiert
, aber das scheint so zu sein.
Dann hatte ich irgendwo noch eine sehr schöne Idee gesehen.
In einen kleinen Webrahmen, oder auf ein Stück Pappe, Kettfäden in der Breite von Untersetzer ziehen. Als Schuß nimmt man dann die abgeschnitten Trumm und läßt die Fäden einfach raushängen. Nach der gewünschten Größe je nach länge der Fransen (die ja nun rundum sind) einfach mit der Maschine mit Zickzackstich abnähen oder kleine Zöpfe flechten.
Fertig ist der Untersetzer.
@Spinnwinde
Oh, nun hast Du mich ja auf eine Idee gebracht
ich besitze so ein Teil (Strickliesel zum Kurbeln) Bei einem großen Versteigerungshaus hatte ich doch ausversehen 28 !!!! riesige Konen ganz dünnes Leinen gekauft, die liegen nun hier auf dem Schrank, fein säuberlich gestapelt. Das probier ich jetzt mal zu kurbeln und dann zu verweben. Bin schon gespannt, was dabei rauskommt.
ja, Saori hab ich auch nicht ganz richtig kapiert

Dann hatte ich irgendwo noch eine sehr schöne Idee gesehen.
In einen kleinen Webrahmen, oder auf ein Stück Pappe, Kettfäden in der Breite von Untersetzer ziehen. Als Schuß nimmt man dann die abgeschnitten Trumm und läßt die Fäden einfach raushängen. Nach der gewünschten Größe je nach länge der Fransen (die ja nun rundum sind) einfach mit der Maschine mit Zickzackstich abnähen oder kleine Zöpfe flechten.
Fertig ist der Untersetzer.
@Spinnwinde
Oh, nun hast Du mich ja auf eine Idee gebracht



ich besitze so ein Teil (Strickliesel zum Kurbeln) Bei einem großen Versteigerungshaus hatte ich doch ausversehen 28 !!!! riesige Konen ganz dünnes Leinen gekauft, die liegen nun hier auf dem Schrank, fein säuberlich gestapelt. Das probier ich jetzt mal zu kurbeln und dann zu verweben. Bin schon gespannt, was dabei rauskommt.

Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Resteverwertung?
Da bin aber auch mal gespannt, weil ne Strickliesl hätt ich ja auch.
Hab zwar nur 5 oder 6 von den Konen,
und dachte ich verzwirn die bei Gelegenheit mal miteinander,
aber neue Ideen sind ja immer gefragt.
Warum gibst Du nicht einfach ein paar davon über den Flohmarkt ab, Idefix?
Mittlerweile sind doch hier sooo viele Weber versammelt,
dass der ein oder andere bestimmt ne Kone brauchen könnte.
Hab zwar nur 5 oder 6 von den Konen,
und dachte ich verzwirn die bei Gelegenheit mal miteinander,
aber neue Ideen sind ja immer gefragt.
Warum gibst Du nicht einfach ein paar davon über den Flohmarkt ab, Idefix?
Mittlerweile sind doch hier sooo viele Weber versammelt,
dass der ein oder andere bestimmt ne Kone brauchen könnte.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.01.2013, 19:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44625
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung?
Hallo,Malred,
ich bin gerade auf Deine Frage gestoßen, was mit Restgarnen geschehen kann.
Ich habe vor einiger Zeit für mich die Strickmühle entdeckt. Eine Weiterentwicklung
der Strickliesel.Damit kann man sehr gut Restgarne zu einem sehr dicken Webgarn verarbeiten.
Die Schüler in meiner Therapie sind immer ganz angetan davon.
Das Gute daran ist, dass man viele dünne Fäden zu einem verarbeiten kann. Je nachdem was ich habe sind es bis zu 9 dünne die zu Einem werden.
Spinnwebe
ich bin gerade auf Deine Frage gestoßen, was mit Restgarnen geschehen kann.
Ich habe vor einiger Zeit für mich die Strickmühle entdeckt. Eine Weiterentwicklung
der Strickliesel.Damit kann man sehr gut Restgarne zu einem sehr dicken Webgarn verarbeiten.
Die Schüler in meiner Therapie sind immer ganz angetan davon.
Das Gute daran ist, dass man viele dünne Fäden zu einem verarbeiten kann. Je nachdem was ich habe sind es bis zu 9 dünne die zu Einem werden.
Spinnwebe
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Resteverwertung?
Weben im Therapiebereich hört sich sehr interressant für mich an.
Leider kann ich Deine Web-Seite nicht einsehen;
bekomm da immer ne Fehlermeldung.
Aber vielleicht magst Du ja unter den Uservorstellungen noch ein wenig mehr über Dich erzählen?
Leider kann ich Deine Web-Seite nicht einsehen;
bekomm da immer ne Fehlermeldung.
Aber vielleicht magst Du ja unter den Uservorstellungen noch ein wenig mehr über Dich erzählen?
