Seite 1 von 2
Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 13:24
von Schabernack
So einige Paare meiner handgestrickten Socken werden an der Zehenspitze dünn und löchrig

.
Jetzt überlege ich, ob ich das Sockenstopfen wieder anfange.
Meine Mutter hat das früher regelmäßig gemacht und mir auch gezeigt.
Also ich könnte

, wenn ich nur meinen inneren Schweinehund überwinden könnte.
Es macht ja sicher weniger Arbeit als neue zu stricken.
Wie haltet ihr das denn so?
Ex und hopp oder stopf und topp?
Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 13:34
von Aodhan
Wenn´s wirklich nur kleine Sachen sind, stopfe ich - aber bloß handgestrickte Socken. Socken für 5 Euro das halbe Dutzend, die mein Sohn tot trägt wie nix, stopf ich nicht. Wenn die Sohlen (handgestrickter Socken) großflächig anfangen, dünn zu werden, dann kommen sie weg - und ich freue mich, dass ich meinem Mann endlich wieder neue machen darf - er ist der Ansicht, sechs Paar reichen ihm

, ich darf ihm erst wieder welche stricken, wenn alte "auf" sind...

Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 13:53
von Elpa
Mein Mann hatte vor meine "Spinnzeit" sehr teure warme Socken für den Stall. Leider waren die immer schnell an der Fersenrückseite dünn, bei uns sagt man "blind".
Diese Socken habe ich kurz vor Loch immer gestopft. Immer schön - eins fassen, eins lassen, und dann quer dagegen. Die gestopfte Partie hat dann ewig gehalten.
Bei normalen Socken, die irgendwann blind werden oder ein Loch bekommen mache ich das nicht. Vor allem an der Fußseite. Man läuft nicht gern auf einer gestopften Stelle.
Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 13:56
von Uschi46
Hallo
Mein Sohnemann mag die gestrickten nicht,hat also gekaufte.Diese stopfe ich nicht.Mein Göga und ich tagen hauptsächlich selbstgestrickte Socken.Bis jetzt habe ich auch noch keine gestopft,denn sie werden eigentlich nur an der Ferse dünn dünner dann Loch,dann werden sie weggeworfen,denn bis es soweit ist habe ich ja auch die passende Wolle nicht mehr,und in der Sockenschublade wird wieder ein Eckchen frei für neue Socken

Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 14:14
von Claudi
Heips!
Also bei mir gibt es da eine Stelle am linken Fuß vorne seitlich am dicken Otto *äh Zeh*, die irgendwie immer wieder auftaucht. Wenn es dann einmal verstopft wurde, bleibt die Stelle bei handgestrickten Socken auch dauerhaft in Ordnung, bei Kaufsocken leider nicht. Bei denen verschiebt sich der gestopfte Teil scheinbar nach hinten weg, und es schubbert ein Stückchen vor der Stopfstelle wieder durch.
Zusatz: Bei mir tritt dieses doofe seitliche Loch schon laange auf, bevor irgendwo anders etwas dünn oder durchscheinend wird.
Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 15:35
von shorty
Also ich stopfe nur selbstgestrickte, wobei auch nicht immer.
Meine Socken halten Jahre durchschnittlich mindestens 5 Jahre, wenn da mal ein Loch ist, ist meist der ganze Socken relativ abgenutzt, so dass sich auch Stopfen nicht groß lohnt, da nach kurzer Zeit sich an anderer Stelle ein Loch auftut
Karin
Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 15:38
von Laurana
Ich finde gestopfte Stellen hässlich
Aber ich hab auch schon drüber nachgedacht bei selbstgestrickten, wenn es denn mal so weit ist...eventuell. Allerdings will ich das dann eher mit Sticken (strickstich) versuchen als mit dem üblichen Stopfverfahren.
Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 16:18
von Gitti
Also wenn überhaupt, dann würde ich nur die selber gestrickten stopfen! Die normal gekauften sind meist dann überall so dünn, und haben nicht nur ein Loch, die werden entsorgt.
Allerdings halten meine geselberten nun schon viele Jahre, und noch keine Socke hatte ein Loch

Ich schätze auch, dass die irgendwann so dünn werden, dass da mit Stopfen nicht viel drin ist. Also: Entsorgen

Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 17:53
von Wollspatz
Baumwollsocken werden entsorgt wenn sie Löcher haben.
Selbstgestrickte stopfe ich im Maschenstich bevor sie richtige Löcher haben.
So sieht man es fast gar nicht und es trägt sich gut.
lG
Katharina
Re: Socken stopfen
Verfasst: 28.01.2010, 18:02
von fila
Ich liebe Maschenstich, also flicke ich auch mit grossem Enthusiasmus alle handgestrickten Socken mit dem Originalgarn wieder. Die gestopfte Stelle unterscheidet sich nachher vom übrigen nur dadurch, dass das Garn noch neu ist. Das sieht dann auch nicht wirklich gestopft aus.
Wenn halt mal ein Loch drin ist, bevor ich sie stopfen konnte, ziehe ich Hilfsfäden, sowie Oma mir das beigebracht hat, und stopf das Loch dann ebenfalls mit Maschenstich.
Wenn die Spitze dünn wird, trenn ich sie ab und strick sie neu dran. Dann hält die Socke nochmal so lange.
Aber gekaufte stopfe ich nicht.
Re: Socken stopfen
Verfasst: 29.01.2010, 08:09
von Greifenritter
Ich hatte bisher noch nie einfach nur ein Loch, wenn dann ist der ganze Socken abgenutzt und schieder, da stopfe ich nix. Wenn ich wirklich mal hängen bleiben würde und mir dadurch ein Loch rein reißen würde, würde ich handgestrickte, sonst noch gute Socken evtl. stopfen (hat mir meine Oma auch gelernt). gekaufte würde ich eh nicht stopfen, da lohnt die Mühe nicht.
CU
Danny
Re: Socken stopfen
Verfasst: 29.01.2010, 09:24
von rasputin
Hallo!
Meine Socken halten " ewig ", aber die meines Mannes.... ich weiss garnicht, wie der die Löcher da rein bekommt
Stopfen kann ich nicht - ich hab´s nie gelernt. Wenn die Socken ausser dem Loch noch o.k. sind, dann ribbele ich bis zum Loch wieder alles auf und stricke das Ganze dann neu.
Ach ja, die Ferse ist nie betroffen - ich stricke immer die doppelte Ferse.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
Re: Socken stopfen
Verfasst: 01.02.2010, 23:36
von Wolljoerg
rasputin hat geschrieben:Hallo!
Wenn die Socken ausser dem Loch noch o.k. sind, dann ribbele ich bis zum Loch wieder alles auf und stricke das Ganze dann neu.
Ach ja, die Ferse ist nie betroffen - ich stricke immer die doppelte Ferse.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
Hallo Petra,
Unsere Socken gehen fast nie kaputt. Aber meistens ist es Kundschaft älteren Jahrgangs, die noch Socken von der Oma oder Mutter haben und an diesen Socken hängen. Da machen wir es auch genau so und alle sind zufrieden.
LG
Jörg
Re: Socken stopfen
Verfasst: 01.02.2010, 23:45
von ehemaliger User
Hallo,
also, wenn, dann stopfe ich nur handgestrickte Socken - bei den Kaufsocken finde ich, lohnt sich der Aufwand nicht.
Allerdings bekommen die geselberten nur selten Löcher

letztens mal bei meiner Tochter, die hatte an der Innenseite ihres Stiefels eine rauhe Stelle, die den Socken aufgescheuert hat - und da habe ich natürlich gestopft.
Liebe Grüße
Re: Socken stopfen
Verfasst: 02.02.2010, 00:08
von UTEnsilien
....... ich habe noch zu wenig handgestrickte Socken um mitreden zu können , aber grundsätzlich stopfe ich keine Socken, ----- ich kann es nicht besonders gut. Meine Mutter konnte Socken stopfen, daß man es fast nicht gesehen hat, leider sieht sie fast nix mehr

und kann solche Arbeiten auch aus anderen Gründen nicht mehr machen.