Stempel selber machen

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Stempel selber machen

Beitrag von Fussi » 01.11.2012, 20:27

Mich würde interessieren, ob jemand von euch schon mal Stempel selbst gemacht hat. Ich hab nämlich einen tollen Blog gefunden und jetzt würde ich das auch gerne mal ausprobieren.

Hier ist Link, damit ihr auch wisst wovon ich spreche:
http://blogdelanine.blogspot.co.at/sear ... pstutorial

Die Stempel werden aus radiergummiartigen Platten gefertigt, ich weiß, dass ich das in Österreich wohl kaum finden werde, aber kennt ihr vielleicht einen Shop, der nicht in den USA ist?
Und weiß jemand, ob ich da nicht einfach eine Linolplatte (obwohl die viel härter sind) nehmen kann? Oder verträgt sich die nicht mit der normalen Stempelfarbe?

Wäre schön, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet.

LG Kathy
Bild

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Stempel selber machen

Beitrag von festgestrickt » 01.11.2012, 20:35

Ich hab' als Kind mal Stempel aus weichen, weißen Radiergummis geschnitzt. Vielleicht wäre das ja mal was zum Ausprobieren?

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Stempel selber machen

Beitrag von desch » 01.11.2012, 20:38

Wir haben in der Schule Linoleum geschnitzt, ich könnt mir schon vorstellen, dass man da Stempel draus schnitzen könnte.
Ansonsten haben wir früher für Textildrucke Kartoffelstempel geschnitzt, wär das was?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stempel selber machen

Beitrag von shorty » 01.11.2012, 20:41

Oooh toll.
Der Nachteil beim Linoleum ist glaub ich einfach, dass es viel härter ist
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Stempel selber machen

Beitrag von thomas_f » 01.11.2012, 20:44

Beim Linoldruck musst du halt das Papier an den "Stempel" pressen oder reiben, weil das Papier (o.ä.) dabei der Klügere ist und nachgeben kann ;) . Beim "richtigen" Stempel geht das normalerweise halt auch umgekehrt, denn der ist selbst elastisch. Abgesehen davon ist auch Linolschnitt eine schöne Sache, finde ich :)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Stempel selber machen

Beitrag von Claudi » 01.11.2012, 20:50

Ich habe gerade gesehen, dass dieser Block von der Firma Staedtler vertrieben wird.
Ich würde nicht lange herumwühlen, sondern direkt bei denen auf der Staedtler Homepage gezielt nachfragen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Stempel selber machen

Beitrag von ZILLY » 01.11.2012, 20:52

Ja ich habe Stempel selbst gemacht,
Es gibt ein Set,
http://www.cc-products.de/stempel/index.htm
http://www.wunderweib.de/dekoundwohnen/ ... achen.html
da wird aus einer lichtempfindlichn Matrize ein Motiv projeziert, das wiederum auf einer Kunststoffplatte gelegt wird.
Aber es ist viel Aufwand, zu teuer und das Ergebnis nicht besonders gut, zumal die Stempelplatte immer leicht klebrig bleibt.
Aber es ist sehr schön Stempel aus geschnitzten Radiergummis zu machen,
Früher musste man dieses große weiße Radiergummi kaufen ( nicht billig )
jetzt gibt es Radiergummiplatten, die speziell zum Stempelschnitzen gedacht sind,
Das macht Spaß-- Gibt auch Bücher darüber.
Linolplatten oder Modelliermassen eignen sich ebenfalls zur Stempelherstellung.
Dann gibt es eine Schaumgummimasse " Formy "
mit Föhn Molds herstellen / Mustertexturen
oder die Kunststoffmasse :
Oyumaru
die als Stempel geformt werden kann Prinzip --Föhn / heißes Wasser.
Abformungen und Texturen erstellen mit feinen Strukturen
Bezugsquelle ( deutsch) kann ich benennen,
Zuletzt geändert von ZILLY am 01.11.2012, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stempel selber machen

Beitrag von shorty » 01.11.2012, 20:55

Das Werkzeug scheints bei Boesner zu geben,leider das Stempelgummi nicht:
http://www.boesner.com/shop/drucktechni ... -werkzeuge

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stempel selber machen

Beitrag von shorty » 01.11.2012, 21:01

Juhu gefunden :
http://www.patchworkshop.de/oxid.php/si ... 443/pgNr/1
leider scheints gerade geschlossen, und auch nicht alle Größen vorätig

Den Staedtler Master carve gibts in D angeblich nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Stempel selber machen

Beitrag von Fussi » 01.11.2012, 21:03

Das Problem an Radiergummis ist halt, das ich ziemlich schnell an meine Grenzen stoße, weil die Dinger ziemlich klein sind, aber zum Ausprobieren, ob mir das ganze Spaß macht, sicher nicht schlecht.
Die Kartoffel sind zwar manchmal größer, aber haltbar sollte es schon etwas länger sein. (Hehe ich bin auch schwer zufrieden zu stellen :-D)
Linoldruck hab ich in der Schule auch gemacht, und jetzt kann ich mich auch wieder dunkel erinnern, das man das ganze nicht einfach so aufs Papier klatschen konnte, aber das gute Stück war auch ziemlich groß, mit kleineren Teilen ist das vielleicht einfacher. Aber kann ich mit einem Stück Linol auch normale Stempelfarbe übertragen oder nur die Flüssigfarben aus der Tube?

Danke für die Antworten und liebe Grüße

Kathy
Bild

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Stempel selber machen

Beitrag von ZILLY » 01.11.2012, 21:04

Zuletzt geändert von ZILLY am 01.11.2012, 21:33, insgesamt 3-mal geändert.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stempel selber machen

Beitrag von shorty » 01.11.2012, 21:05

Und wenn Du jetzt noch schreibst wo wäre das prima :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Stempel selber machen

Beitrag von Fussi » 01.11.2012, 21:06

Da war ich mal wieder zu langsam mit antworten, ihr seid der Hammer, ich schau mir jetzt mal die Links an.

LG Kathy
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stempel selber machen

Beitrag von shorty » 01.11.2012, 21:11

Doch bei Boesner fündig geworden :-)))
http://www.boesner.com/shop/diverses/di ... printblock

Das freut mich sehr, gibts doch in M nen großen boesner shop , den werd ich gleich bei der nächsten Klinikkontrolle aufsuchen :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Stempel selber machen

Beitrag von ZILLY » 01.11.2012, 21:13

Ihr seid so schnell... oben habe ich einige Bezugsquellen geschrieben,
Es dauert bei einer alten Frau etwas länger -tippen und raussuchen...
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“