Seite 1 von 2

Bändchen knüpfen

Verfasst: 13.10.2012, 02:10
von Aodhan
Mich hat kürzlich ein neuer Virus angefallen... Und er war BUNT!!
Im Rahmen eines Theaterprojektes gab ich unlängst einen Hippie und mußte mich selber um mein Kostüm kümmern. Dann fielen mir... FREUNDSCHAFTSBÄNDCHEN ein. Habe ich in meinem Leben noch nicht geknüpft!! Ich wollte aber auf die Schnelle ein ganzes Dutzend davon haben und habe schnell bunte Wolle geflochten und eins gefingerloopt, hat mir aber nicht wirklich gefallen. Und weil frau ja dann nachforscht, wie man sowas RICHTIG macht, kam ich auf folgende Website: http://www.freundschaftsbaender.de/
Da gibt´s auch zwei Anleitungsbücher zu kaufen, ich war gleich bei *mazon auf der Jagd - und dann war kein Halten mehr. Es ist bunt, es gibt tolle Muster zu knüpfen, und man muss ja nicht unbedingt nur ein Armbändchen machen - geht ja auch länger!!

Jedenfalls: Bin frisch angefixt. Zum Material: Wolle geht gar nicht. Ich hatte jetzt noch jede Menge Leinengarn vom Brettchenweben, aber das ist doch eher dünnes Garn - und die Bänder werden relativ starr. Was tun?

Ich habe Seidengarn gefärbt. Wollt ihr gucken? (bin mal wieder mit Farben ausgetickt... :freu: )
Seidengarn.jpg
Die beiden Bändchen vorne sind noch mit Leinengarn gemacht - jetzt bin ich schon mächtig gespannt, wie sie mit dem Seidengarn werden...

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 13.10.2012, 08:52
von lilly 66
Meine Tochter hat das als Kind auch gemacht. Da kommen schöne Muster raus. Viel Spaß damit und toll hast du gefärbt.

LG LIlly

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 13.10.2012, 09:02
von Regina
Oh, was für eine Farbenpracht :freu:

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 13.10.2012, 09:06
von shorty
Hab das auch schon mal ne Weile gemacht, allerdings mit BW garn ;-)
Sehr schön wird auch Stickgarn.
Karin

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 13.10.2012, 12:11
von Spinnfee
Hallo,
ja, so eine Phase gab es hier auch. Wir haben mit Perlgarn geknüpft.

Du hast wunderschönes Seidengarn gefärbt.

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 13.10.2012, 13:55
von Aodhan
Ich muß das halt jetzt auf meine "alten" Tage machen... Aber dieses Muster Knüpfen gefällt mir einfach saugut!

Jetzt hab ich bloß das Problem, dass mein frisch gefärbter und zu Miniknäueln gewickelter Farbkreis auf dem Tisch sitzt und ich ihn gar nicht anbrechen mag... :rolleyes: :totlach:

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 13.10.2012, 14:07
von anjulele
Oh ja, das hab ich auch mal gemacht! Da gibt es tolle Muster.

Mein Freundschaftsbändervirus hat sich nach dem Knoten eines Hundehalsbandes verabschiedet - das war dem wohl doch zu viel und es hat sich ein einfacheres "Opfer" gesucht! :totlach:

Aber neulich habe ich ein Büchlen mit Mustern gefunden. Meine Enkelin fand´s toll...

Lg
anjulele

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 13.10.2012, 14:16
von Aodhan
Hmja, meine Nichte hat sich auch schon eins augesucht. Das mit Abstand komplilzierteste, natürlich... :D

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 02.11.2012, 13:45
von Hexe66
Hallo,
gibt es Anleitungen dazu? Könnte ich das auch mit Kindern machen?

LG Beate

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 02.11.2012, 14:23
von shorty
Da gibts mehrere Bücher und Hefte.
Ja geht auch mit Kindern, je nach Alter in versch. Schwierigkeitsgraden.
Von ganz einfach mit dickem Häkelgarn und nur gestreift bis aufwändig mit sehr dünnem Stickgarn.
Karin

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 02.11.2012, 14:34
von Aodhan
Wenn du unter freundschaftsbaender.de guckst, findest du jede Menge!

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 03.11.2012, 10:13
von Fenlinka
Jo, den Virus hatte ioch als Jugendliche auch mal, hat bis zu Buchstabenmustern gereicht ;) Aber mein schönstes (wie ich fand) war eins das nur mit schrägen arbeitete, aber die dafür wilg gemixt, mal von links nach rechts und dann mittendrin die Richtung gewechselt ;) Schade damals hab ich meine Werke noch gar nicht fotographiert (ich vergess es ja jetzt auch noch manchmal). Ich hab auch immer Perlgarn genommen, war schön fest, aber nicht ganz starr.
Fenlinka

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 04.11.2012, 08:58
von Claire_Fraser
Ich hab die als Jugendliche auch gemacht. Wir hatten die immer mit ner Sicherheitsnadel an der Jeans fest und haben dann im Unterricht heimlich unter dem Tisch geknüpft *gg*

Meine Tochter wollte letztens auch eins, aber ich habs nicht mehr hingekriegt. Auch mit I-net Anleitung nicht. Zum Glück hat sie dann nicht weiter gefragt. Ich kann mich nämlich noch dran erinnern, dass das seinerzeit ziemlich süchtig machte.

Wir haben da übrigens auch Stickgarn für genommen.

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 04.11.2012, 09:04
von stuart63
Die sind alle selbst gefärbt? Wahnsinn, so herrliche leuchtende Farben!
Da würde es mir auch schwerfallen den Farbkreis zu durchbrechen, ich schaue mir solche Farbschätze auch gerne gaaaaaaaaaz lang an!

LG Katja

Re: Bändchen knüpfen

Verfasst: 04.11.2012, 14:19
von Sidhe
:D Das hab ich früher auch gern gemacht. Was wirklich bestens dafür geeignet ist, ist Stickgarn oder Häkelgarn. Normales Baumwollgarn geht auch, glänzt aber nicht so schön :O

Zeigst du uns dann noch mehr Bilder?? :]