Wohin mit Stoffresten?

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von Schlompfine » 02.07.2012, 07:45

Ich hab da mal eine Frage...


... ich weiß ja nicht, ob es Näherinnen unter uns gibt, aber ich denke schon. Geht es Euch wie mir und Ihr könnt Stoffreste nicht wegwerfenß Immer, wenn ich etwas nähe, hebe ich Reststücke auf, auch von meinen Probestücken, die nur zur Schnittmustererstellung dienen. Alles,w as größer als (sagen wir mal) ein DIN A4 Blatt ist, kommt in die Kiste.

Ich weiß schon jetzt, dass ich absolut nichts daraus machen werde, aber ich kanns nicht einfach wegwerfen. Damals habe ich die Reste kartonweise einer Bekannten für den Kindergarten mitgegeben, aber ich habe keinen Kontakt mehr zu ihr. ich würd auch gern was draus basteln, aber was???
Was macht Ihr mit solchen Stücken?

LG, Schlompfine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von Fiall » 02.07.2012, 08:32

Autsch, erwischt! Ich leide da auch an Sammelwut und bei mir landen auch noch Schnipsel im Karton. Könnte ja noch für nen Schrägstreifen reichen. Oder ich mach vielleicht mal Minipatchwork... Fürs Patchworken waren die Reste ursprünglich mal geplant, aber das hab ich mir schon vor Jahren vorgenommen... damals hab ich sogar noch Stoffreste hinzugekauft! Und Leder- und Fellreste. *g* Seither stehen sie hier.

Was ich schon mal damit gemacht hab, war in Streifen schneiden und zu Garn verspinnen. Das Garn schaut eigentlich lustig aus. Ich fand es nur nervig, wie es fusselt. Möglicherweise hab ich da auch was falsch gemacht... normalerweise fixiert man die Kanten mit nem Zickzackstich... fürs Spinnen hab ich das nicht getan.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
starhaven
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 05.06.2012, 14:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38440
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von starhaven » 02.07.2012, 08:32

Hi,
das Problem kenne ich, nur meine Reste sind kleiner! Die Lösung: Patchworkdecken, ganz klar :)

Liebe Grüße,
Bibi
Ein bisschen was über mich: lebeninbunt.blogspot.de
und über meine Näherei: Bibis Patchworkzauber

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von wolfssilber » 02.07.2012, 08:38

Patchworkdecken mache ich auch aus Stoffresten. Und Taschen. Und bunte Kinderkleidung. Erst Stoffe zu einem patchen, dann ganz normal Schnittmuster drauf. Und die ganz kleinen Fitzel kommen unter die Filzmaschine und werden Bilder.
LG Monika

http://www.flickr.com/photos/silberstreifen64/

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von Troll » 02.07.2012, 09:34

Ich hab (vor ca. 3 Jahren ) aus genau solchen Resten (Baumwolle ) einen Sitzsack für meine Tochter genäht. Unter das zusammengenähte (gepatchte??? ) hab ich schweres Segeltuch genäht und immer jeweils alle 4 Paches am Tuch fixiert. Hällt bis heute tadellos.

Nur die Füllung ist langsam auf. Ich hatte damals Mais - Flopak hineingetan, weil ich kein Styropor oder PET wollte. Kennt wer vielleicht eine ökologische Alternative?
(Keine Wolle - das Ding ist riesig, so viel Wolle, Zeit und Wasser zum waschen krieg ich leiider nicht zusammen )

Erbsen oder Körner kommen wegen des Gewichts leider auch nicht in Frage.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von Fiall » 02.07.2012, 09:59

Welches Volumen hat das Sitzkissen denn?
GLG,

Veronika

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von wolfssilber » 02.07.2012, 10:13

Ich habe meine Yogakissen immer mit Dinkelspelz gefüllt.
LG Monika

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von Schlompfine » 02.07.2012, 10:21

Ich glaube, Patchwork kann ich nicht. Oder wills nicht können? Jedenfalls mag ich´s nicht leiden... Hab schon überlegt, aus den Leinen resten Abtrockentücher zu nähen, aber was mach ich mit den Wollresten?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von Fiall » 02.07.2012, 10:33

Topflappen? Topfuntersetzer? Kleine Taschen oder Beutel. Nadelkissen? Mit Din A4 kann man ja durchaus noch was anfangen. Kleine Projekte halt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von Lana-Lux » 02.07.2012, 10:34

Ohhh JAA!
Das kenn ich auch. Mein "Müll" wird sogar sortiert!
Die kleinen Stoffschnipsel kann man doch immer noch als Füllmaterial verwenden.
(zB für Nadelkissen oÄ)
Die größeren verwende ich zum Teil an der Stickmaschine.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von shorty » 02.07.2012, 11:15

Kenn das auch, hab ich aber stark reduziert ;-)

Ich hab ja jahrelang Quilts genäht, das ruht aber derzeit.
Hab mir angewöhnt deutlich mehr wegzuwerfen.
Denn selbst ganz aus Resten genäht braucht man gar nicht viele Stoffreste,selbst für ne großen Quilt ;-)
Ist mir eher ne Last, wenn ich ehrlich bin.
Es reichen noch die großen Stücke, die reichlich vorhanden sind.
Sprich ich hab schon mal einige Säcke entsorgt ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von wolfssilber » 02.07.2012, 11:28

Bin auch gerade am Reduzieren und Ausmisten, weil sich mit den Jahren der Sammelleidenschaft so viel ansammelt, dass die Reste nicht mehr zu verwalten sind. Bei mir dürfen nur noch ganz edle Stoffreste wie Seide oder Spitze bleiben, und besonders tolle Muster.
Und bei der Wolle mache ich es ähnlich. Da freuen sich oft Schulen oder Kindergärten, wenn sie eine Kiste bekommen.
LG Monika

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von Fenlinka » 02.07.2012, 12:26

Ich nutz vor allem die ganz kleinen Stoffreste zum ausstopfen von Kinderkuscheltieren. Vor allem wenn ich für ganz kleine was nähe kommen in die mitte Stoffreste und darum eine Schicht Füllwatte. Dadurch bleiben die auch nach vielem Waschen schön in Form und sind trotzdem weich.
Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von UTEnsilien » 02.07.2012, 13:21

Nähe auch ständig und habe auch jahrelang Quilts genäht und schmeiße trotzdem großzügig mitlerweilen Stoffreste weg. :)
Selbst beim Patchworken möchte man nicht immer die ewig ollen Reste verarbeiten-----ich jedenfalls nicht.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wohin mit Stoffresten?

Beitrag von shorty » 02.07.2012, 13:26

Ich glaub Utensilien, dass ist ein Lernprozess :-))
Geht mir genauso.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“