Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Claudi » 04.06.2012, 13:42

Hallöle!
Nachdem ich gestern vollkommen überwältigt war, was man mit dieser Technik alles machen kann, bin ich gerade auf der großen Suche... :O
Weiß jemand "zufällig" mehr darüber? Im deutschen Sprachraum gibt es anscheinend nicht so viele Infos, es gab wohl mal eine Seite, die scheinbar so nicht mehr existiert. Die Frau, die es gestern in Euskirchen zeigte, sagte mir auch, dass ich wohl auf englischsprachiges Material zurückgreifen muß. die Technik hat wohl nichtmal eine deutsche Bezeichnung. ?(
Leider bleiben mit diesen ausländischen Medien auch die Materialien etwas schleierhaft für mich... Diese spezielle Häkelnadel habe ich ja schon gefunden, aber dieses Sisal? gewebe -es darf nicht das aus dem Baumarkt/Gartencenter sein- gibt mir noch ein Rätsel auf.

Vielleicht hat sich hier bei uns ja schonmal jemand mit dem Rug Hooking auseinandergesetzt, und kann ein bissi erklären?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Claudi » 04.06.2012, 16:31

Ach wie doof, alleine so eine spezielle Nadel gibt es wohl hier in D nicht... dafür habe ich inzwischen aber schonmal den Stoff gefunden. :))
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Verdandi » 04.06.2012, 16:50

Ich glaube, Shorty hatte sich mal kurz zu dem Thema geäußert, aber die ist zur Zeit nicht da.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Claudi » 04.06.2012, 17:11

Nee, den Suchbegriff "Rug" hatte ich schon getestet, aber da gab es nur "Rug Weaving" und "Rug Quilts", wobei rug ja von der Wolldecke bis zum Teppich alles sein kann. ;) Der maßgebende Begriff ist dieses Hooking... das Werkzeug sieht aus, wie eine Häkelnadel mit einem anderen Griff, ich stöbere gerade nach einem passenden Griffstück für eine normale Häkelnadel. Davon habe ich mehr als genug, und könnte eine auseinandernehmen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von conni » 04.06.2012, 19:07

Hallo!
Kuck mal bei Youtu... unter dem Begriff gibts viele Videos! Und wie ich das sehe, müßte das mit einer Häkelnadel auch gehen!
Viel Spaß beim suchen!

Lg Conni und das Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von wolfssilber » 04.06.2012, 19:54

Hallo,
mir ging es auch mal so mit dem Rug Hooking bzw. Locker needle hooking (ist auch ein guter Suchbegriff). Dann habe ich mich aber eingebissen in das Thema.
Ich weiß, wo man die Nadeln in Deutschland bestellen kann, weiß aber nicht, ob ich das jetzt hier schreiben kann wegen der Forenregeln (PN?)
Ich habe auch 2 Bücher zu dem Thema, von Theresa Pulido.
Ich nehme ganz normales Sackleinen dafür, das geht recht gut. Man kann auch Knüpfstramin nehmen, aber der ist - obwohl es ihn mit großen Löchern gibt - recht sperrig, das geht in die Handgelenke. Muss man aber ausprobieren, was einem mehr liegt.

LG Monika

http://www.flickr.com/photos/silberstre ... 5687416487 (wenn ich jetzt richtig verlinkt habe, müsste man da ein Foto von einem Umschlag, den ich mit dieser Technik gemacht habe sehen)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Claudi » 05.06.2012, 09:15

Den Link zum Shop für den Haken darfst du hier posten.
Ich habe es in Euskirchen mit der normalen Häkelnadel probiert, und zum Vergleich mit dem speziellen Teil. Die Häkelnadel geht, aber der "richtige" Haken ist deutlich angenehmer. ;)
Was den Stoff angeht, so tendiere ich zu dem Sackleinen, der ist viel günstiger zu bekommen, als der Knüpfstramin...den müßte ich bestellen, somit Versandkosten dazu. Sackleinen bekomme ich hier bei einem Polsterer, mitunter auch Reststücke... da habe ich gestern nämlich noch angerufen. ;)

Ich will auch erstmal nicht mit Stoffstreifen arbeiten, sondern mit Wolle... vor allem als Verwendung von Kleinstmengen.
Da hatte die Ausstellerin am Sonntag in Euskirchen eine wundervolle Auflage für einen kleinen Hocker dabei. :D
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von wolfssilber » 05.06.2012, 09:37

Die "richtigen" Haken sind halt vorne nicht so breit wie Häkelnadeln und haben hinten dieses Öhr für den Wollfaden zum Sichern der Schlaufen. Meinst Du diese? Ich habe meine von diesem Geschäft
http://www.patchwork-quilt.net/
Die Nadeln sind nicht online aufgelistet, Du müsstest eine E-mail schreiben oder anrufen.
Alternativ kann man auch Knüpfnadeln nehmen, die gibt es z.B. bei Junghans. Aber dann braucht man eine dicke Nähnadel, um den Sicherungsfaden durchzuziehen oder man muss die Schlaufen hinten verkleben (finde ich nicht so toll).

Da gibt es auch einiges zu dem Thema:
http://marystanley.blogspot.de/ (macht Tiere mit dieser Technik)
http://mcgtextiles.com/lockerrugdemo.html (allgemeine Anleitung)
http://www.colorcrazy.com/blog/ (sehr amerikanische Beispiele)
http://www.yessy.com/ragrugs/index.html ... 2gj1o1xq45 (außergewöhnliche Beispiele)

LG Monika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Claudi » 05.06.2012, 10:05

Die "richtigen" Haken sind halt vorne nicht so breit wie Häkelnadeln und haben hinten dieses Öhr für den Wollfaden zum Sichern der Schlaufen. Meinst Du diese?
Okee, dass sie vorne etwas schmaler sind, als Häkelnadeln, kann durchaus sein. Mir ist es aber auf dem Markt nicht aufgefallen. Hinten ein Öhr habe ich auch nicht gesehen... :O Die Frau an dem Stand hatte keine zusätzliche Sicherung der Schlaufen, danach hatte nämlich eine andere Besucherin gefragt.
Nach meinen Forschungen habe ich davon allerdings schon gelesen, das scheint so ein "Wonder-Hook" zu sein, und der würde nach meinem Empfinden auch durchaus Sinn machen, denn wenn man etwas nicht nur an die Wand hängt, stelle ich mir gezogene Fäden doof vor. Das hasse ich auch bei Frotteetüchern... :mad:
So'n Knüpfhaken muß bei meiner Mutter noch irgendwo herumgammeln, aber ich hätte spontan gedacht, dass der zu groß wäre.
Jetzt fahnde ich erstmal, ob Muttern auch noch ihren großen Stickrahmen hat... sonst muß ich basteln. :rolleyes:
Weißt du vielleicht, was da für ein kardenähnlicher "Belag" auf diesen eckigen Rahmen ist?

Vielen lieben Dank auch für die Links, da wühle ich später am Tag mal in aller Ruhe durch.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von wolfssilber » 05.06.2012, 10:53

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, welche eckigen Rahmen meinst Du?

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Claudi » 05.06.2012, 11:12

Sowas, wie diesen hier, oder den.
In den Staaten bekommt man diese Gripper Strips zwar zu kaufen, aber ich scheue ja den Versandaufwand, wenn es außerhalb Europas ist. :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von wolfssilber » 05.06.2012, 13:23

Das sieht ja echt nach Karden aus. Hatte das die Frau auf dem Markt? Ich mache ja immer alles ohne Rahmen, auch Sticken und Handquilten (weiß schon, das ist unorthodox). Bin mir nicht sicher, ob man das notwendig braucht.
Vielleicht tut es auch ein Quiltrahmen, wenn Du gern mit Rahmen arbeitest. Vor allem, wenn Du keinen starren Stramin verwendest.
Ich habe auch noch nie was in Übersee bestellt, weil mir das immer alles zu unüberschaubar ist.
Jetzt habe ich gerade noch was interessantes gefunden, der hat eine ganz andere Nadel als ich kenne:
http://www.youtube.com/watch?v=JCVaRxyQ-jo
Aber da ist wieder das Problem mit der Haltbarkeit.

LG Monika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Claudi » 05.06.2012, 13:52

Ja, sieht auf dem ersten Blick wie Kardenbelag aus...allerdings ohne diese Häkchenform. Vorhin hatte ich mal irgendwo eine Großaufnahme, wo man gut erkennen konnte, dass die Spitzen zudem auch vergleichsweise kurz sind, so etwa halb so lang, wie auf einer Karde. Der Vorteil scheint mir, dass man bereits gearbeitete Stücke nicht IN irgendetwas einklemmen muß, sondern durch diese piekigen Spitzen nur auflegen muß.
Nein, die Dame auf dem Markt hatte so etwas nicht dabei... sie hatte lediglich die großen runden Stickrahmen und den mega Standrahmen dabei.
Ich füge hier nochmal das Bild aus Euskirchen ein:
Bild
Ich dagegen würde gerne den runden Rahmen weglassen, es sei denn, Mama findet ihren alten wieder. Auf einem eckigen könnte man ja durchaus auch runde Teile arbeiten, wenn man sie hinterher aus dem eckigen Stoffstück ausschneidet. Beim runden Rahmen wird das hineinpassende Eckige schnell ziemlich klein...
Das Video ist ja auch echt gut! Die gebogenen Haken hatte ich zwar auch schon gesehen, aber ich denke, das ist individuell dem Benutzer und seinen Vorlieben...dessen Handhaltung, usw. geschuldet.
Aber da ist wieder das Problem mit der Haltbarkeit.
Ja, aber genau so hat die Frau auf dem Markt das auch gemacht... keinerlei Sicherung der Schlaufen. Sie meinte, das wäre so fest "eingeklemmt", dass ein Herausziehen total schwer wäre. Ich kann das nicht so wirklich glauben, und würde das lieber sichern wollen.
An den deutschen Shop habe ich jetzt mal gemailt, mal gucken.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von wolfssilber » 05.06.2012, 14:15

Boh, der ist ja beeindruckend. Mit so einem Ding würde ich dann schon arbeiten, wenn ich denn Platz hätte. Oder übriges Kleingeld.

LG Monika

http://www.flickr.com/photos/silberstreifen64/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rug Hooking wer kennt es näher, hat Infos?

Beitrag von Claudi » 05.06.2012, 14:16

...der ließ mich gerade nochmal darüber nachdenken, ob man nicht einen (natürlich kleineren) Webrahmen benutzen könnte...

Ergänzung: Ich komme mir gerade vor, wie ein Schwamm. So viele Inspirationen, Ideen und Bilder. Allerdings ist meine Aufnahmefähigkeit scheinbar aktuell erreicht.

Nu' hibbel ich erstmal auf Antwort aus dem Shop, und warte ab.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“