Seite 1 von 2

Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 11.03.2012, 18:55
von Arachne
Ihr Lieben,

ich hörte von einer Technik, bei der durch eine schon vorhandene Netz- oder eine Stramin-Struktur Streifen (Stoff o.ä.) gewunden werden. Kennt ihr sowas? Hat das einen bestimmten Namen?

Sigrid

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 11.03.2012, 19:05
von shorty
Meinst Du rug Quilts ?
Karin

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 12.03.2012, 18:23
von Arachne
Hallo Karin, nachdem ich im Internet nach diesem Begriff gesucht habe, wohl nicht (das ist doch das zusammenhäkeln von Läppchen, oder?).

Nein, ich meine, dass erst eine Grundstruktur da ist, wie bei diesen Handarbeitspäckchen mit Stramin, wo man dann Smyrnaknoten hineinknüpft, nur dass man nichts knüpft, sondern ohne Webstuhl in diese Grundstruktur Streifen von Material hineinflicht/webt.

Sigrid

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 12.03.2012, 18:31
von Sidhe
Hm.. da kann ich dir leider auch nicht helfen.. mutet mir jedenfalls nach irgendeiner Modern Art Sache an....
Kann mir gar nicht richtig vorstellen welchen Sinn das hat... :l ich meine was macht man damit? Etwas anderer Wandteppich? Oder wird da wirklich der ganze Stramin "gefüllt" und kann als Läufer o.Ä. verwendet werden?
[Will jetzt keine Sinn/Unsinn Debatte vom Stapel treten! Das sieht wie immer jeder anders usw.]

Bin jedenfalls gespannt ob des Rätsels Lösung :]

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 12.03.2012, 19:19
von shorty
Ja genau das sind eben rugs .
Kaffe Fassett z.B. macht diese.
Es hat mit Läppchen zusammenhäkeln gar nichts zu tun.
Es werden Stoffstreifen mit einem Haken durch ein Gitter gezogen.
Ich schau mal ob ich nen link finde.
Hier ist s gut erklärt :
http://www.alice-dsl.net/tvdm/hvdm/patc ... oking2.htm

Das ist im übrigen ne uralt Technik ;-)
Karin

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 12.03.2012, 21:15
von Sidhe
*hihi* danke für's Zeigen Karin. In meinem Kopf sah das eben alles etwas unordentlicher und v.a. ungleichmäßier aus... mit rausstehenden Enden und Lücken etc. - daher vielleicht auch die Assoziation zu modern ^^

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 12.03.2012, 23:48
von Claudi
Ich habe als Teenager auch mal sowas gemacht... als ich noch gut Freund mit der Häkelnadel war.
;)
Zuerst wurde da ein Gitter gehäkelt, und zwar wie beim Filethäkeln mit Stäbchen und Luftmaschen.
Dann wurde dickeres Material da durchgefädelt, wie beim Weben einmal über das Stäbchen, dann darunter her. Üblicherweise nahm man dazu Stoffstreifen, bei mir waren es aber immer die "Strickwürste" aus der Strickliesl.
Irgendwann war mir die Fädelei zu blöd, und ich habe dann einfach direkt beim häkeln die Stricklieslkordel einmal vor das Stäbchen gelegt, und beim nächsten Mal dahinter.

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 13.03.2012, 09:03
von Anna
Ich habe kürzlich ein Video gesehen, da wurde mit ganz groben Mitteln (einfach ein Brett mit Nägeln an den Enden) eine Kette gespannt und dann mit Stoffstreifen gewebt. Es wurde ein schmales Teil, als Schal zu benutzen. Die Stoffstreifenenden hingen links und rechts heraus. Das Ganze sah ziemlich stylish aus. Kann mich leider nicht mehr an den Link erinnern. Meinst Du vielleicht das? Ich bin ziemlich sicher, dass der Link irgendwo in den Tiefen des Forums herumfliegt - hab gerade in den Webunterforen gesucht, finde aber leider nichts ...

Gruß von Anna

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 14.03.2012, 07:30
von Arachne
Danke Karin, aber ich meinte nicht Schlingen, sondern wirklich quer durch weben, und nicht Teppich.

Das was Anna beschreibt, scheint es zu sein, nämlich für Schal/Stola/Überwurf. Falls Du einen Link wiederfindest oder einen Namen dafür, wäre ich dankbar.

Sigrid

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 14.03.2012, 07:38
von shorty

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 14.03.2012, 09:19
von Aika
Im Lavendelschaf war vor ein paar Jahren ein Dreiecktuch, dass auf einer dreieckigen Leistenkonstruktion mit Nägeln hergestellt wurde. Wenn du sowas meinst, würde ich die Zeitschrift raussuchen. Das hätte mich auch zum ausprobieren gereizt.

Gruß Bärbel

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 14.03.2012, 09:32
von versponnen
als ich kind war, war es üblich eine art ersatzweben zu machen...also wurden zum beispiel stoffstreifen durch das lockere gewebe von wischtüchern gezogen, und anschließend zu kissen zusammengenäht, ich fand es gruselig
ich würde es als "stopfen " bezeichen, dann wird ja schließlich eine gewebe nachgestickt gruß wiebke

und bei amazon ist eine vielzahl von büchern zum thema plastisches arbeiten mit textil..schon erstaunlich wie kreativ da gearbeitet wird..gutes buch hier..The Art of Manipulating Fabric Art of Manipulating Fabric [Taschenbuch]
Colette Wolff (Autor)

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 14.03.2012, 11:12
von shorty
Aika hat geschrieben:Im Lavendelschaf war vor ein paar Jahren ein Dreiecktuch, dass auf einer dreieckigen Leistenkonstruktion mit Nägeln hergestellt wurde. Wenn du sowas meinst, würde ich die Zeitschrift raussuchen. Das hätte mich auch zum ausprobieren gereizt.

Gruß Bärbel
Das widerum ist Triloom "Weben".
Man hat aber da kein Gitter in das man einwebt, denn Kett und Schussfaden sind gleichermaßen eines, beides entsteht erst nach und nach gleichzeitig.
Karin

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 14.03.2012, 12:16
von Aika
Da hast du recht Karin, anschließend wurde nichts mehr durchgezogen.
Gruß Bärbel

Re: Was ist das für eine Technik?

Verfasst: 14.03.2012, 12:33
von Arachne
Super, danke Karin , das schwebte mir vor. Netzschal heißt es also.

Sigrid