Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Smuki » 01.02.2012, 14:23

Hi,
ich suche dringend eine Anleitung für ein Steckenpferd (oder auch ein ganzes Stoffpferd, Kopf ist da ja auch einer dran. :))
Die Technik ist mir erst einmal egal, genäht, gehäkelt, gestrickt, gefilzt, aber es sollte nicht zu aufwändig sein, weil ich es relativ schnell fertig bekommen muss.

Danke schonmal!
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)


Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Adsharta » 01.02.2012, 14:37

War wieder wer schneller als ich. ;)
Das haben die Kindergartentanten zum Abschied für meine Tochter gemacht. Den Socken mußte ich stricken. Ich habe ihn mit längerem Schaft und dicker Wolle gestrickt.
Der Rest ist eigentlich simpel. Ausstopfen, Augen draufmachen und Ohren aus Filz.
Lg Adsharta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Claudi » 01.02.2012, 14:44

In der Landlust gab es letztes Jahr auch eine Steckenpferd Anleitung mit gefilztem Kopf.

Edit: Sorry, das ist nur für die Holzvariante, das habe ich jetzt erst bemerkt... :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Smuki » 01.02.2012, 15:41

Boah, ihr seid SUPER! :D

Danke!

Meint ihr, die Strickvariante könnte man auch strickfilzen?

Uahhh. "Mr. Edless" ist aber echt gruselig... ;)
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Woelfin » 01.02.2012, 23:42

Klar, kann man das auch strickfilzen. Pass bloss auf die Größe auf, michjt das es plötzlich ein Shetty oder das andere Extrem ein Shire ist.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von epsilontik » 03.02.2012, 10:49

Sieh mal http://epsilontik.files.wordpress.com/2 ... _klein.jpg hier, das ist unsere Variante.
kreativ 015_klein.jpg
Den Strumpf haben wir längerfristig aus der Schublade des Herrn des Hauses "entliehen", die Stöcke waren beim Baumschnitt übrig, der Rest stammt aus meinen Restekisten. Wollhaare, Ohren aus alten Cordhosenbeinen, Augen aus der Knopfkiste, Maul aus Kordel, Nüstern aus Filzresten, Zaumzeug hat die Königstochter selbst gehäkelt und angebracht.

Ist wirklich schnell gemacht und erfreut sich seit langem großer Beliebtheit auch bei den Besucherkindern.

Wichtig ist eine sehr stabile Befestigung des Kopfes an den Stöcken, da hier erfahrungsgemäß nicht zimperlich dran rumgerissen wird.

Zeigst Du uns mal ein Foto Deines fertigen Getiers?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Smuki » 03.02.2012, 23:05

Ja, klar! :D
Bin auch schon ziemlich weit (habe mich letztlich für's Nähen entschieden, weil ich noch einen passenden Stoff in meiner Stoffkiste gefunden habe... :))
Bilder gibts aber erst, wenn's fertig ist. ;)

Wie habt ihr denn die Stöcke befestigt? Darüber grüble ich nämlich noch...
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von epsilontik » 07.02.2012, 09:17

Also: den langen und den kurzen Stock (Griff) habe ich mittels einer sog. Überblattung (was´n das?) sowie Leim und Strick befestigt. Dazu muß man in BEIDE Stöcke je einen Schlitz reinsägen/feilen/nagen, der genau so breit ist, daß der jeweils andere Stock darin liegen kann. Eher stramm stemmen, nicht zu breit und vor allen Dingen NIE mehr als die Hälfte des Holzes wegnehmen. Evtl. findest Du dazu ein Video oder so, das Überblatten ist beim Tischlern nichts Ungewöhnliches. In die entstandenen Lücken kommt Leim, dann zusammenpresse, trocknen lassen. Um das entstandene Kreuz habe ich noch Schnur gebunden, so indiandermäßig. Für zwei Schrauben - die auch gut wären - hatte ich einfach nicht genug Platz.

Den langen Stock schiebst Du so weit es geht IN den Kopf des Pferdes. Je nach dem, womit du den Schädel füllen willst, solltest Du bereits an dem Stock eine hinreichend dicke Schicht Füllmaterial befestigen. Mit Schnur, mit Schmelzkleber, mit Paketklebeband... Dann den Kopf drauf und den Rest sehr fest ausstopfen.

Unten am Hals habe ich die Socke nochmals an den Stock geklebt und umwickelt. Sonst dreht sich der Kopf auf dem Stock, wenn die Kinder an den Zügeln ziehen. Du kannst ja noch so eine Art Schal drumbinden, wenn Dich die Befestigung optisch stören sollte.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Smuki » 07.02.2012, 10:48

Ah, der Tipp mit dem Füllmaterial am Stock ist Gold wert.
Ich habs nämlich schon probiert und es war mal hier mal da zu wenig/zu viel um den Stock herum.
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Smuki » 09.02.2012, 00:14

Soooo.
Ich wollte sie ja eigentlich erst zeigen, wenn sie ganz fertig sind, aber dann dachte ich mir, bevor sie von den Kindern angegrabbelt werden und dann nicht mehr so schön sind, mache ich schnell mal ein Bild... :)

Bild

Es war ja klar, dass es nicht bei einem bleiben wird, denn als unsereTochter (8) sah, was ich unserem Sohn (4) zur Fastnacht bastele (er geht als Ritter ;)), wollte sie auch eins, aber ein "normales Pferd" ist ja einer Prinzessin nicht würdig, also müsste ein Einhorn her... :)

Beide hab ich nach einem Schnittmuster für ein Pony (irgendwo aus dem Netz) gemacht, von dem ich natürlich nur den Kopf genommen habe. :)
Von Hand genäht (wo ich doch so ein Nähmuffel bin... :rolleyes: ).
Den schwarzen Stoff hatte ich noch, er ist walkstoffartig, ganz praktisch, da konnte ich die Mähne aus Märchenwolle einfach auffilzen.
Für das Einhorn wollte ich dann aus demselben Grund Filz nehmen, und habe welchen bei einem Online-Bastelshop bestellt (Viskosefilz 0,9 mm), aber er ist irgendwie nicht so gut geeignet. Er ist halt recht dünn und pillt wie verrückt... Und die Märchenwolle filzt leider schon beim Angucken.
Aber was solls, den Fasching werden sie wohl überleben...
Das Horn ist übrigens auch nadelgefilzt, mit Borte umwickelt und dann einfach mit der Nadel an den Kopf gefilzt.

Die größte Herausforderung kommt aber noch - der Stecken...
Zuletzt geändert von Smuki am 09.02.2012, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Adsharta » 09.02.2012, 07:40

Die sind einfach unglaublich toll geworden. Die würden meine Kinder vom Fleck weg nehmen. Die haben so richtig Leben in sich. Viel Erfolg mit dem Stock.
lg Adsharta

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Woelfin » 09.02.2012, 08:12

Die sind richtig toll geworden. Hoffentlich überstehen sie Fasching, es war schade wenn sie nur für die paar Tage leben würden.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von epsilontik » 09.02.2012, 09:05

Die hast du SEHR schön hinbekommen. Und den Stock wirst Du sicher auch noch drankriegen, den Kindern ist da jeder Drang nach Perfektion erfahrungsgemäß wurscht.

Falls die Mähne filzt, kann Deine Tochter sie vielleicht zu ein paar Zöpfen flechten, das ist bei unseren Pferden schwer angesagt, vgl. http://epsilontik.files.wordpress.com/2 ... _klein.jpg.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Suche dringend Anleitung für Steckenpferd / Pferdekopf

Beitrag von Smuki » 09.02.2012, 09:07

Ich mach mir eigentlich nur Sorgen um die Mähne. Der Rest wird schon irgendwie halten.
Ob Haarspray helfen würde?
Aber eigentlich kann man auch jederzeit wieder neue Wolle auffilzen. :)

Edit: Das sind aber tolle Holzpferde! Habt ihr die selbst gebaut?!?!
Ja, du hast Recht, Kinder haben da ganz andere Maßstäbe. :)
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“