Seite 1 von 1

Knottechniken

Verfasst: 09.04.2011, 11:08
von Greifenritter
Hallo,

beherrscht einer von Euch Knottechniken?

Da gibt es ja jede Menge um etwas zu ummanteln oder attraktive Beschwerungen herzustellen.

Ich habe gestern mal mit der Monkeyfist angefangen, einem Knoten der eigentlich dazu verwendet wurde beim Bergsteigen oder beim Segeln eine Bewschwerung ans Leinenende zu bekommen um dieses besser einem anderen zuwerfen zu können.

Mein Versuch war aber nicht mit einem Tau sondern mit einer 5 mm Baumwollkordel.
Ich habe mich for eine Vierfingrige Monkeyfist entschieden damit sie etwas größer wird, wurde aber trotzdem nur 2,4 cm groß ?(

Hier ein Bild:
monkeyfist4fingrigmini_k.jpg
Da werde ich mit einem Kern arbeiten müssen.

Kennt sich jemand mit den Knottechniken aus und kann mir sagen wie groß ein kern sein muß, damit die Kugel ca. 6-7 cm groß wird und wie viele Finger die Monkeyfist dann mit dem 0,5 mm Baumwollseil haben muß.

Ich rätsel auch noch was ich als Kern verwenden soll, denn ich will das ganze Gebilde danach noch einfärben (mit Stoffmalfarben) um ihm eine lustige bunte Optik zu geben.

CU
Danny

Re: Knottechniken

Verfasst: 09.04.2011, 12:17
von Woelfin
Hallo Danny,
ich habe die Affenfaust oft geflochten, sind super Schlüsselanhänger oder im Stall an einem Taschenmesser. Damit kann man das Messer super schnell aus der Hose ziehen.
In der Stärke wie du sie planst solltest du je nach Tauwerksstärke einen Kern von etwa 5cm Durchmesser einarbeiten. Wofür willst du den Koten nutzen? Je nach Nutzung den Kern aussuschen(Platikball oder Holzkugel). Das Einarbeiten eines so großen Kerns ist ziemlich friemelig.
Wieviel "Finger" du benutzt hängt von der Zahl der Verdopplungen der Reihen ab.Da geht nur probieren über studieren . Erlaubt ist, was dir gefällt.

Re: Knottechniken

Verfasst: 10.04.2011, 01:23
von Greifenritter
Die Monkeyfists sollen Poiköpfe werden.

Ich habe nun mal eine 30 mm Holzkugel genommen und ein 10 mm Tau. Dreifingrig gewickelt hat die Monkeyfist nun einen Durckesser von knapp 80 mm bekommen. Das gute am Kern war, daß ich die Baumwollkordel mit der kleinen Monkeyfist durch die Holzkugel ziehen und dran verknoten konnte nun sind die Griffkugeln und die Poiköpfe stabil verbunden.

Hier das Ergebnis:
monkeyfistkontactpoi_k1.jpg
Nur die Farbe wird nicht bleiben, weiß schmuddelt mir zu sehr. Da wird noch etwas mit rot und blau gepanscht wenn ich Zeit habe.

CU
Danny

Re: Knottechniken

Verfasst: 10.04.2011, 07:36
von Ancara
Wie hast Dein die Seilenden verschwinden lassen?

Gruß Ancara

Re: Knottechniken

Verfasst: 10.04.2011, 10:15
von Greifenritter
Ich habe sie ganz kurz abgeschnitten, nen Tropfen Kleber drauf und nach innen gesteckt.

Bei den kleinen Monkeyfists bildet das eine Seilende ja gleich die Verbindung zur großen Monkeyfist, da mußte ich nur eines unterbringen.

Gibt es da eine bessere Technik?

CU
Danny

Re: Knottechniken

Verfasst: 11.04.2011, 17:25
von Woelfin
Hallo Dany,
nein, leider gibt es dazu keine bessere Lösung. War ja ursprünglich nur als Wurfleinenkoneten gedacht. Der muß nicht schön aber schwer sein.
Es gibt eventuell die Möglichkeit einen anderen Zierknoten aus der Fancywork aus den aufgedrehten Seelen des Tauwerkes zu legen. Rosenkonten oder Sterneknoten z.B. sind klassische Abschlußknoten.

Re: Knottechniken

Verfasst: 17.04.2011, 12:16
von Greifenritter
Na, dann hab ich zumindest nichts falsch gemacht. Ein weiterer Knoten würde denke ich raussetehen, das ist für meine zwecke (Poiköpfe) weniger gut geeignet.

CU
Danny