Wohin mit Stoffresten?
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Wohin mit Stoffresten?
Ich sammel dafür alte Kleider... weil man den Stoff doch noch mal verwerten könnte... Da muss ich auch dringend mal ausmisten. *hüstel*
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wohin mit Stoffresten?
shorty hat geschrieben:Ich glaub Utensilien, dass ist ein Lernprozess
Geht mir genauso.
Karin

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Wohin mit Stoffresten?
Wenn du es wirklich nicht brauchst und wirklich nicht wegwerfen willst, würde ich einfach mal bei Kindergärten in deiner Umgebung anrufen und fragen, ob jemand so was brauchen kann - da brauchst du doch nicht unbedingt den Kontakt über deine Bekannte zu.
Ich habe gerade noch einen großen Karton mit Wollresten einer Kindereinrichtung gegeben, die damit Schmuck machen wollen.
Liebe Grüße,
Anne
Ich habe gerade noch einen großen Karton mit Wollresten einer Kindereinrichtung gegeben, die damit Schmuck machen wollen.
Liebe Grüße,
Anne
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Wohin mit Stoffresten?
Ich nähe Puppenkleider oder Kleinigkeiten für die Kinder aus meinen Resten, wegwerfen fällt mir auch sehr schwer (aber bei mir ist es zum Glück noch ein überschaubarer Haufen
)

- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Wohin mit Stoffresten?
Also hier auf den Dörfern braucht man alle paar Jahre mal Wimpelketten weil es irgendein Jubiläum gibt.... vielleicht kannst du ja auch ein paar für öffentliche Einrichtungen machen, wenn da Bedarf besteht.
Ansonsten reiße ich z.B. T-Shirts o.Ä. in laaange Streifen und will das dann mal verweben. Das geht ja sicher auch mit Stoffresten und ist wenigstens nicht nur weiß
Ansonsten reiße ich z.B. T-Shirts o.Ä. in laaange Streifen und will das dann mal verweben. Das geht ja sicher auch mit Stoffresten und ist wenigstens nicht nur weiß

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Wohin mit Stoffresten?
Weben geht definitiv. Ich kenn da nen Blog: Inspir von Meta Skoglund.
Meta webt häufiger mit Stoffstreifen und ich find ihre Sachen richtig gut!
Meta webt häufiger mit Stoffstreifen und ich find ihre Sachen richtig gut!
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wohin mit Stoffresten?
Das stimmt. Nur da habe ich dann immer gesehen, was daraus geworden istanne hat geschrieben:Wenn du es wirklich nicht brauchst und wirklich nicht wegwerfen willst, würde ich einfach mal bei Kindergärten in deiner Umgebung anrufen und fragen, ob jemand so was brauchen kann - da brauchst du doch nicht unbedingt den Kontakt über deine Bekannte zu.

Zum Weben fehlt mir leider die Zeit (wie zu vielem Anderen).
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Wohin mit Stoffresten?
Der Sitzsack hat ungefähr die Maße eies Bettbezugs und sollte ca. 2/3 gefüllt sein. Da meine Tochter eine Hausstauballergie hat, fällt Dinkelspelz auch weg - vielleicht auch, weil ich eine Zicke bin und das einfach nur eklig finde (der Geruch nach dem Zeug ist einfach übel!!! )
Optimal wäre sowas wie eine angenehm duftende Kräutermischung - staubt kaum, duftet und ist irgendwann mal gut zu entsorgen...
Wo ist der unermeßliche Geldsegen, wenn man ihn gerade mal für Luxusprobleme braucht???
Optimal wäre sowas wie eine angenehm duftende Kräutermischung - staubt kaum, duftet und ist irgendwann mal gut zu entsorgen...
Wo ist der unermeßliche Geldsegen, wenn man ihn gerade mal für Luxusprobleme braucht???

- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Wohin mit Stoffresten?
In einem meiner Bücher ist auch eine Anleitung zum Rug Hooking mit Stoffstreifen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wohin mit Stoffresten?
Richtig gutes Heu wäre auch ne Alternative, bei jemandem ohne Hausstauballergie.
Ich finde , da fallen im Grunde auch die Kräuter weg.
Viel zu staubig.Bei jedem mal draufsitzen bröselt das mehr
Wollkügelchen bestellen?
Karin
Ich finde , da fallen im Grunde auch die Kräuter weg.
Viel zu staubig.Bei jedem mal draufsitzen bröselt das mehr

Wollkügelchen bestellen?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Wohin mit Stoffresten?
Ich hätte noch an Kügelchen aus Naturkautschuk gedacht. Das dürfte als Füllmaterial aber reichlich teuer werden. 

GLG,
Veronika
Veronika
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Wohin mit Stoffresten?
Ich Patchworke auch (ist eigentlich meine erste Handarbeitsleidenschaft) so kann ich alles brauchen, ab ca. 5x5 cm, gerad sammle ich für eine Irish Chain.
Also wer Patchworkstoffe loswerden will, immer her damit....
Also wer Patchworkstoffe loswerden will, immer her damit....
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wohin mit Stoffresten?
Ich hatte mal Patchworkreste bei Ebay erstanden, und dann doch im Winter meiner Schwester geschenkt. Und nun unterrichte ich im nächsten Schuljahr Gestaltung bei Sozialhelfern, da gehört auch ein paar Wochen nähen dazu. Für die Körnermäuse hätte ich den Stoff nun gebrauchen, können, Pech gehabt. Aber wenn jemand Stoff loswerden möchte, kläre ich mal ab, ob wir Lagerkapazitäten haben, morgen ist Vorbesprechung fürs nächste Schuljahr.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Re: Wohin mit Stoffresten?
Beim durchlesen ist mir aufgefallen, das bei uns Stoffreste oder alte Kleidung immer zu Putzlappen verdonnert werden. Gut zu gebrauchen bei "Schmutzfinken"
Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
-
- Kardenband
- Beiträge: 294
- Registriert: 06.09.2011, 21:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30890
- Wohnort: Region Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Wohin mit Stoffresten?
Für den Sitzsack würde ich sonst noch Kirschkerne empfehlen. Jetzt ist sogar Saison...
Für den Duft könntest du ein kleines Kräuterkissen nähen und mit in den Sack tun.
Einen Sack nur mit Kräutern gefüllt stelle ich mir auch seehr staubig vor.
Wer's kleiner mag (kleineres Füllungsmaterial) , da kann ich Weintraubenkerne oder Himbeerkerne (richtig klein) empfehlen. Letzteres hab ich zu einem kleinen Wärmekissen für meine 1 Jahr alte Nichte vernäht. Ist aber wirklich fipselig und dadurch schön anschmiegsam.
Liebe Grüße
Tante Edit hat sich mal die Rechtschreibfehler raus sortiert.
Für den Duft könntest du ein kleines Kräuterkissen nähen und mit in den Sack tun.
Einen Sack nur mit Kräutern gefüllt stelle ich mir auch seehr staubig vor.
Wer's kleiner mag (kleineres Füllungsmaterial) , da kann ich Weintraubenkerne oder Himbeerkerne (richtig klein) empfehlen. Letzteres hab ich zu einem kleinen Wärmekissen für meine 1 Jahr alte Nichte vernäht. Ist aber wirklich fipselig und dadurch schön anschmiegsam.
Liebe Grüße
Tante Edit hat sich mal die Rechtschreibfehler raus sortiert.
Zuletzt geändert von Meisn am 05.07.2012, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog: http://meisn.blogspot.com/