Seite 1 von 1

Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 16:19
von Laurana
Hallo Ihr lieben,

ich habe hier ein Knäul selbstgesponnenes Lace liegen 94g/850m (100g/904m).

In der neuen Verena wird eine Lace-Stola mit 1600m/100g mit Nadelstärke 4 verstrickt.

Was müsste ich denn da nehmen Nadelstärke 7 oder 8 ????


*ratlos*

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 16:29
von shorty
Kommt drauf an, wie löchrig, ffuffig Du das magst, ich glaube würde 5 oder 6 nehmen, höher nicht, ist aber ein bißerl Geschmakssache so das Erscheinungsbild. Jeder strickt ja auch ein bißerl anders.

karin

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 16:30
von tabata
Klingt für mich zu gross :eek: , aber hängt davon ab wie fest Du strickst..vielleicht irre ich mich auch :O

Probier doch einfach ein paar Maschen und schau wie es ausschaut.. :))

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 16:30
von Anna
Hallo Laurana,
dafür gibt es leider überhaupt keine feste Regel!
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Laceprojekt in der neuen Verena aus Kidmohair. Dafür nimmt man ohnehin dickere Nadeln (im Verhältnis zur Lauflänge), auch bei Stricksachen, die kein "Lace" sind.
Ich würde für einen Faden, wie Du ihn hast, Nadelstärke 4 bis 5 nehmen - nicht mehr. Es sei denn, der Faden bauscht sehr, ähnlich wie Kidmohair.
Und natürlich kommt es auch sehr darauf an, was frau stricken will und welches Maschenbild gewünscht wird. An Deiner Stelle würde ich ein Pröbchen stricken.
Erzählst Du mal Näheres über Deinen Faden? Single oder verzwirnt?

Lieben Gruß von Anna

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 16:46
von Laurana
Ist NZ-Lamm-Garn, 2fach gezwirnt und natürlich schon gewaschen, also denke ich nicht das es noch sehr aufflufft.

Ich dachte ja auch an ND 4 oder 5 weil es mir sooo dünn vorkommt (kann mir 1600m gar nicht vorstellen).


Edit: die Stola wurde in der Verena mit 100% Merino verstrickt.

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 16:53
von Fiall
Ich würd mal ne Maschenprobe vom Muster machen. Dann siehst du, wie es in Nadelstärke 4 oder 5 ausschaut. Mach notfalls mehrere und such dir das raus, was dir am Besten gefällt. In so einem Fall wechsel ich meist nach 5cm Höhe( bin zu faul mehr zu stricken) auf die nächste Nadelstärke und mache weiter wie gehabt.

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 16:54
von Anna
Ja, danke, hab gerade noch mal nachgeschaut. Du meinst sicher das Orenburg Lace. Ist aus Filatura di Crosa.

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 17:05
von Laurana
Hihi... nein das Kapstadt, Modell Nr. 6 Seite13, aber egal ist auch aus Filatura di Crosa ;)

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 20:34
von Sora
das ist das Tuch von Birgit Freyer (dieWolllust).....
in der Regel sind die Tücher von Birgit mit NS 4-5 gestrickt .... auch wenn die LL nicht so hoch ist.

ich würde mal ne MaPro mit NS 5 versuchen....

ich neige eher dazu bei den Anleitungen von Birgit eher die kleiner NS zu benutzen..... (beim letzten Tuch aus Filatura di Crosa habe ich mit einem Garn ähnlicher LL in allerdings mit NS 3,5 gestrickt, und ich finde es fast "zu spinnwebig"....)....

aber Versuch macht klug ;).... einfach mal mit ner MaPro ausprobieren

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 28.04.2010, 21:47
von Beyenburgerin
Miestens verwende ich auch recht dicke Nadeln. Allerdings habe ich jetzt ein Tuch mit einer Wolle angeschlagen, die etwa 1000 m Lauflänge je 100 g hat, und ich stricke mit 3,25 mm. Das Tuch ist allerdings nicht extrem löchrig. und die Wolle bauscht nicht auf.

LG Brigitte

Re: Lace - welche Nadelstärke?

Verfasst: 29.04.2010, 06:55
von Laurana
Danke Euch allen!

Ich werd wohl Maschenproben stricken ;)