Seite 1 von 1

Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 01.04.2010, 10:06
von shorty
ich eröffne dazu mal nen neuen Faden, denn bei Spinnwittchen ist das nicht wiederzufinden :-)

Karin

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 01.04.2010, 10:08
von shorty
Spinnwittchen

Schweißerdraht ist eine gute Idee, ich habe einen stärkeren Faden genommen um die lange Seite zu spannen, habe trotzdem noch eine Unmenge von Nadeln gebraucht. ?(

_________________
Liebe Grüße
Christiane
trulline

:eek: Was bitte ist Schweißerdraht?

_________________
Liebe Grüße
Trulline
shorty

Draht zum Schweissen :-))
Der ist in der Regel rostfrei und relativ elastisch dabei aber nicht so weich, dass er knickt

Karin

hier mal mein Zitat aus dem Handspinnforum:
Also V 2 A STahl ist rostfrei
die Bezeichnung V4 A STahl gibts dann auch noch, noch erhöhter Rostschutz
Alu ist laut meinem Mann definitiv nicht federnd genug, die bleibende Verformbarkeit ist viel zu groß.
Noch stärker federnd als V2 A wäre Federstahl , gibts auch so dünn
_________________

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 01.04.2010, 14:35
von Spinnwittchen
Habe da mal was gefunden, eine Alternative zum Draht.

link entfernt, da die Adresse nicht mehr existiert, Karin

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 04.12.2010, 19:47
von Nescia
Hallo Schneewittchen.

Bei deinem Link bekomme ich "not found"

Ich hatte schon danach gesucht, aber es wurde immer nur "erwähnt", das heißt darüber gesprochen. Ich kann einfach nirgendwo eine Abbildung finden, so dass ich mir etwas darunter vorstellen könnte.

LG
Regina

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 04.12.2010, 19:50
von shorty
voila:
http://www.knitpicks.com/accessories/La ... 80589.html

wie gesagt Schweissdraht tuts auch, V2A

Karin

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 06.12.2010, 10:35
von Spinnwittchen
@shorty
kannst Du bitte meinen Link streichen, gibt`s wohl nicht mehr! ?(

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 06.12.2010, 19:49
von Nescia
AAh.. danke Shorty!

So komme ich schon ein Stück weiter. Das ist so ähnlich, wie die Estländischen Frauen das machen, oder?
......place pins along the inside of the wires to hold them in place .....
Aber WO steche ich die pins hin? Auch auf einen Rahmen oder auf einen weichen Untergrund?
Das ist mir noch nicht klar.
Und: sind die "wires" starr oder geben die nach (sorry, habe noch nie Schweißdraht gesehen).

LG
Regina

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 06.12.2010, 20:04
von shorty
Ich nehme zum spannen als Unterlage Moosgummi/ Puzzlematten oder stecke auf ein Gartenliegenpolster.

Ja geben etwas nach, knicken aber nicht

Karin

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 06.12.2010, 20:30
von Nescia
Hallo shorty.
Ich nehme zum spannen als Unterlage Moosgummi/ Puzzlematten oder stecke auf ein Gartenliegenpolster
Ist das nicht oft zu klein?

Habe gerade weiter überlegt.
Im Keller müsste noch mein alter flexibel einstellbarer Seidenmalrahmen sein. Ich denke, da könnte ich die Drähte einfach dran befestigen (festbinden?). Für kleinere Tücher sollte das reichen und für Große lasse ich mir dann auch noch etwas einfallen.
Kann man dann sogar hochkant stellen.

Danke jedenfalls. Das hat mich weiter gebracht. Ist vermutlich auch viel besser und schneller gemacht, als wenn ich jede einzelne Ecke an der Unterlage feststecken muss.
Beim letzten (eher kleinen ) Tuch waren das fast 150!
Und alle sind genau gleich weit gezogen.

Morgen habe ich frei. Baumarkt ich komme! :D

LG
Regina

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 06.12.2010, 22:37
von Anna
Also ich spanne einfach auf dem Teppich. Immer abends, und sprühe dann mit der Blumenspritze ein, bis zum nächsten Morgen ist alles durchgetrocknet. Der Teppich leidet dabei keinen Schaden.

lG Anna

Re: Blocking Wires- Spanndrähte

Verfasst: 07.12.2010, 00:21
von Sanja
Kleine Tücher auf die Gästematratze, große auf's ungemachte Bett. :D Das bisschen Nebel aus der Blumenspritze schadet nicht, und wenn das Tuch dann trocken ist, wird das Bett gemacht. ;) Ach ja - ich mach das nie über Nacht. ;) :totlach:
Ich habe bislang immer nur mit Stecknadeln gearbeitet, hatte aber auch noch keine wilden Tuchmodelle mit einundelfzig Ecken. ;)

Liebe Grüße,
Sanja

PS: Entschuldigt bitte meine Albernheiten heute Abend. Ist mir furchtbar peinlich. Der zweite Kasper in Milch zum Frühstück war wohl doch zu viel. Morgen gibt's wieder trocken Brot, dann bin ich totaaal seriös. Ganz bestimmt.