Seite 1 von 1

Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 27.02.2010, 20:43
von Lady_Morgana
hallo zusammen,

so jetzt hab ichs gewagt, und mich im stricken versucht...
also erstmal, das lidl anleitungsbuch ist gar nicht schlecht, verschiedene anschlagstechniken werden erklärt, wie man rechts und linksrum strickt und das maschenbild hinterher aussieht, auch die strickschrift steht sehr ausführlich drin - endlich kapier ich die anleitungen! und das alle für 3,99.- , da knn man nicht meckern :gut:

der erstversuch war dennoch sehr mühselig, lass ich die wolle um den zeigefinger laufen (also ohne schlaufe) ist sie zu locker, wickel ich sie einmal rum, erscheint sie mir zu fest - da muss ich erst mal rausfinden, wie ich das am besten mache.
wollt ihr mal lachen? ich hab nur wenig gestrickt (und einige male wieder aufgezogen) und hatte am nächsten tag regelrecht muskelkater... :totlach:

so, aber nun zu meiner frage - wenn ich meine gesponnene wolle hab, woher weiss ich, welche nadelstärke ideal ist? gibt es richtwerte (also stärke xy bei ungefährer dicke der wolle?) da hab ich nämlich nirgends was gefunden.

liebe grüsse

annette

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 27.02.2010, 20:57
von shorty
mh ein bißerl kannst du Dich evlt an Kaufwolle orientieren,z.B. auf Ravelry
ansonsten hilft oft nur probieren, weil jeder anders strickt, und es auch ein wenig Muster abhängig ist
Ein und dieselbe Wolle kann von jemandem der sehr locker strickt mit Nadeln 3 und jemandem der sehr streng strickt mit Nadeln 5 gestrickt werden

karin

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 27.02.2010, 21:07
von Gabys Wollecke
eine kleine hilfestellung kannst du dir evt aus der lauflänge pro 100 gr oder 50 gr raussehen.........schau mal bei den verschiedenen anbietern was die jeweils für die diversen lauflängen empfehlen......sockenwolle mit 400 m ll z.b mit ns 2.5- 3 etc.........so hast du einen groben wegweiser und kannst dir maschenproben stricken mit verschiedenen nadelstärken - jeweils 0.5 nach oben oder unten in der stärke können schon ein ganz anderes maschenbild aufzeigen


viel erfolg


lg gab y

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 27.02.2010, 21:41
von Uschi46
Hey wenn Du beim Stricken die Hand wo der Faden läuft nicht so verkrampft hälst, bekommst Du auch keinen Muskelkater und der Faden läuft auch lockerer durch. :)
Zwecks Nadelstärke:Mach doch ein Probesrück dann siehst du es am besten ob Du liebr ne Särke dicker oder dünner nehmen kannst.
Ach und Übung macht den Meister.Das schafst Du schon.

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 28.02.2010, 09:13
von yasmin
als anhaltspunkt für die nadelstärke legst du den faden doppelt und wenn du ein nadelmaß hast, legst du diesen doppelten faden über die löcher und schaust, welches loch er am "passendsten" abdeckt. diese nadelstärke passt üblicherweise schon mal recht gut.
(ohne nadelmaß nimmst du einfach ein lineal und schaust, wie breit der doppelte faden ist - z.b. 4mm -> nadelstärke 4mm.)

etwas anpassen musst du oft trotzdem noch, aber das ist dann auch übungs- und erfahrungssache.
für socken geh ich erstmal 1/2 bis 1mm runter, die sollen ja dicht werden, damit sie auch halten.
für glatt gestricktes kommt es auf das garn an und welchen stoff, welchen griff, welchen fall ich erreichen möchte - kleinere nadeln für festeren stoff, größere nadeln für lockereren, weicheren stoff.

und dann spielt natürlich noch die persönliche strickweise eine rolle - wenn du sehr fest strickst, kannst du oft 1/2 bis 1mm größere nadeln nehmen, wenn du locker strickst, brauchst du oft kleinere nadeln.

und natürlich hast du muskelkater, oder wie oft brauchst du deine fingermuskeln sonst bei so kleinen, präzisen bewegungen? ;) das sind sie einfach (noch) nicht gewöhnt :D

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 28.02.2010, 09:16
von Dirgis
Uii, danke Yasmin,
der Tip mit dem doppelten Wollfaden kannte ich auch noch nicht.
Cool!
Viele Grüße,
hexe65

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 28.02.2010, 10:40
von grainnee
*anschließ* danke Yas, DAS ist echt ein guter Tipp!

Zur Fadenführung: ich führe den Faden von oben über den kleinen Finger, unter Ring- und Mittelfinger durch und wieder über den Zeigefinger. So ist er nicht so fest wie einmal um den Zeigefinger geschlungen, aber doch fester als nur über den ZF.

Und außerdem gilt natürlich auch beim stricken: Übung macht den Meister ;-)

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 28.02.2010, 11:05
von Lady_Morgana
vielen, lieben dank für eure antworten und tips, sie haben mir echt ein riesenstück weitergeholfen!!

...und jetzt brauch ich nur noch jemand, der jedem tag ein paar stunden dazuhexen kann, damit ich auch alles, was ich gerne machen würde, unterbringe... :totlach: :totlach:


liebe grüsse

annette

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 28.02.2010, 14:59
von Sanja
Willkommen in unserer Welt! :totlach:

Sanja

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 01.03.2010, 00:07
von Sabine
:D

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 02.03.2010, 20:12
von gem
seit ich atme stricke ich, aber das mit dem doppelten Faden...
herzlichen dank yasmin!
Eva (Gem)

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 02.03.2010, 21:21
von Elpa
Wenn Du möchtest, dann zeige ich es Dir gern in Natura. Ich stricke seit ca. 50 Jahren :O :eek:

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 03.03.2010, 09:51
von Lady_Morgana
liebe else, sehr gerne lass ich mir das von dir zeigen!!
...ich bring am samstag mein strickzeug mit :D

liebe grüsse

annette

Re: Meine Erstversuche im Stricken und gleich noch ne Frage

Verfasst: 03.03.2010, 14:35
von Elpa
Wunderbar.

Vielleicht hast Du dann bis Samstag Nacht einen Pullover fertig: :totlach: