Seite 1 von 3

Stricken lernen

Verfasst: 27.07.2008, 05:47
von noora
Eins mal vorweg:

Ihr seid schuld!

Nicht nur daran, dass ich jetzt ein Spinnrad besitze, sondern auch daran, dass sich bei mir langsam der Gedanke einschleicht, dass ich das Stricken lernen sollte. :O

Das letzte Mal, dass ich Stricknadeln in der Hand hatte, muss ungefähr im Vorschulalter gewesen sein. Damals hat meine Oma (ein Handarbeitsallround-Talent) versucht, es mir beizubringen. Leider weiss ich nicht mehr, wie das funktioniert. :O

Nun habe ich uralte Metall-Nadeln (3, 4, 6) und zwei Bücher von meiner Mutter bekommen und habe hier einiges an gekaufter Wolle liegen, die zum Brettchenweben nicht taugt. Der Vater von meinem Schatz brachte heute noch zwei Handarbeitsbücher (von 1904!!!) mit. Alle wollen Ergebnisse sehen, aber ich trau mich nicht so recht ran.

Was kann man als Anfänger krisenfrei probieren? Welche Garnstärke passt zu welcher Nadel?

Weitere Fragen folgen bestimmt... ;)

Liebe Grüße
noora

Re: Stricken lernen

Verfasst: 27.07.2008, 12:19
von muldewiesen
Wenn du zu mir kommst zeige ich es dir, es ist nicht schwer.
Nimm ne dickere Wolle und Nadeln, für Anfänger ist das ne gute Wahl. Man sieht schneller ein Ergebnis und wenn doch mal ne Masche fällt bekommt man sie fix wieder.

Re: Stricken lernen

Verfasst: 27.07.2008, 12:39
von Eiderschaf
Wir haben doch gar nichts gemacht.... wir sind unschuldig. :)) ;)

Wenn die Banderolen noch an der gekauften Wolle sind, schau mal drauf. Da steht dann, welche Nadelstärke für die Wolle empfohlen wird.

Als Anfangsprojekt wäre vielleicht ein kraus rechts gestrickter Schal nicht schlecht. Oder ein paar Topflappen?

Ich würde es Dir gerne zeigen, bin aber wohl etwas weit weg. :l Vielleicht könnte Netti Dir helfen, wenn Du mal nicht weiter weißt?

Liebe Grüße,

Heike

Re: Stricken lernen

Verfasst: 27.07.2008, 13:43
von Perisnom
Und ansonsten schaust Du mal hier vorbei. Da gibt's unter "Anleitungen" bebilderte Schritt-für-Schritt-Rezepte der einzelnen Maschen und vieles mehr.
Viel Erfolg! :))

Re: Stricken lernen

Verfasst: 27.07.2008, 14:57
von Kati
ich finde auch ein schal wäre für´s erste nicht schlecht, da kannst Du probieren wie die Maschen gestrickt werden.
Nur her mit den Fragen :-) wir helfen doch gern.
Aber wenn es Dir jemand zeigen kann wäre es sicher schöner.

Solche alten Handarbeitsbücher sind ein Schatz. :-)
Viel Spaß damit.

Re: Stricken lernen

Verfasst: 27.07.2008, 15:16
von landschaf
Also,ich habe vor ca 5 Jahren auch erst mit dem Stricken angefangen,da meine Mutter,die sehr sehr gut Handarbeiten konnte, und ich irgendwie dabei keinen Draht zueinander hatten,als ich ein Kind war.
Ich komme oft an einem Handarbeitsladen vorbei und eines Tages habe ich meinen Mut zusammengenommen und bin reingegangen und habe gefragt,
ob die Dame hinterm Tresen nicht wisse,wo ich das Stricken lernen könne.
Sie antwwortete:"Hier"...Tja und mittlerweile habe ich mehrer Strickjacken und Pullover fertig,nix aufregendes und schweres,aber immerhin.Socken strickedn hat sie mir auch gezeigt und jetzt mache ich für meine Schwester ein paar Sächelchen fürs Baby.
TRAU DICH,jemanden anzusprechen,der auch bei Fehlern mal helfen kann.Nur so alleine aus Büchern stelle ich mir sehr schwer vor.

Ganz viel Erfolg,fang mit was schlichtem an,der kraus rechte Schal war auch mein Erstlingsprojekt.

LG Landschaf

Re: Stricken lernen

Verfasst: 27.07.2008, 17:53
von ehemaliger User
In einem Fred war doch diese hammerstarke Seite mit den Strickvideos verlinkt.
http://www.knittinghelp.com/


Ach und zum beginn empfehle ich Dir auf jeden fall ne Wolle zu nehmen, die etwas elastischer ist. zieh einfach mal an dem was Du hast, das was am meisten nachgibt wird wohl auch am leichtesten ordentlich zu stricken sein.

Re: Stricken lernen

Verfasst: 29.07.2008, 03:37
von noora
Danke für die Tipps und Links und vor allem für die Aufmunterung. :))
Beim Stöbern kam dann doch so die eine oder andere Erinnerung auf.

Von meiner Idee Stricken zu lernen, scheinen die Leute in meiner Umgebung eher angetan zu sein, als vom Spinnen. Ist halt "normaler". :rolleyes:

Die Mutter von meinem Freund war ganz begeistert und will es mir beibringen. Sie hat früher selbst viele Handarbeiten gemacht und auch ein paar von diesen wunderschönen Tüchern gestrickt. :)) Das hätte mir doch mal wer sagen können. :)) Gleich nächste Woche wollen wir Wolle besorgen. Mein Gesponnenes reicht ja leider noch nicht. :D

Das erste Projekt wird wahrscheinlich tatsächlich ein Schal. Bin mal gespannt, wie ich mich anstelle.

Liebe Grüße
noora

Re: Stricken lernen

Verfasst: 29.07.2008, 11:26
von Strickliesel
Liebe noora,
wer bei mir stricken lernt muss immer als Erstes einen Schal stricken .
Wie schon geschrieben am besten mit dickerer Wolle.
So kommt mann am Schnellsten in den Rhythmus mit den Maschen.
Meine Schwiegertochter ist gerade auch am Lernen und hat unbedingt als Erstes eine Filztasche machen wollen .
Sie ist ihr mit meiner Hilfe auch sehr gut gelungen.
Das war auch keine schlechte Idee ,da sie da nicht so exakt stricken musste.
Sie hat gleich mit den Knit Picks angefangen und ist total begeistert von den Nadeln .
Nun musste sie aber doch einen Schal mit rechten und linken Maschen stricken.
Hat sie ganz toll hinbekommen ,
Heute darf sie sich nun zur Belohnung Wolle für einen Pullunder aussuchen.
Was denkst Du ,wie gerne sie heute zur Arbeit kommt!!
Das Strickfieber hat sie schwer erwischt.

Nur Mut ,das lernst Du ganz schnell.

Re: Stricken lernen

Verfasst: 29.07.2008, 14:46
von Ruth
Töchterlein wollte im Urlaub Socken stricken lernen - und es hat gut geklappt, sie ist schon am zweiten Socken. Sie hat allerdings im Kindergarten schon stricken gelernt, inzwischen aber alles wieder vergessen.

Öhmmm - das war wohl etwas falsch formuliert. Ich habe es ihr gezeigt, als sie im Kindergarten war. Daraufhin hat sie im Kindergarten (Montessori) eine Strickecke aufgemacht (mit dicken, kurzen Holznadeln) und den anderen Stricken beigebracht.

Re: Stricken lernen

Verfasst: 30.07.2008, 23:14
von SchwarzesSchaf
Hallo Noora,

also ich finde es gut, dass du mit dem Stricken anfängst !! Bei mir war der Weg zum Spinnrad ja über das Stricken, aber anders herum ist es doch auch ganz wunderbar. Man lernt eben nie aus und ich persönlich finde Stricken auch heute noch unheimlich faszinierend. Aus einem Faden und 2 Nadeln ein tragbares Kleidungsstück herzustellen ist doch irgendwie genial, oder ? :D

Ich habe auch mit einem Schal angefangen, wie fast jeder. Das ist gar nicht so schwer und macht viel Spaß.

Ich wünsche dir richtig viel Freude beim Lernen und bin gespannt auf Bilder von deinem fertigen Stück.

Re: Stricken lernen

Verfasst: 30.07.2008, 23:18
von angi
Andrea, schau doch mal auf deinen Besucherzähler....bist du vielleicht die, die eine Runde schmeißen muß ?

grinsegruß von angi

Re: Stricken lernen

Verfasst: 31.07.2008, 15:50
von SchwarzesSchaf
Liebe Angi, nö, nö, nö, ich war das nicht, hatte leider 77775 :D .

Re: Stricken lernen

Verfasst: 06.11.2008, 05:29
von noora
Bis zum tragbaren Kleidungsstück ist es bei mir noch ein langer Weg...
Ich bin schon froh, dass ich meinen Schal fertig bekommen habe. Mit 8er-Torpedo-Nadeln und Effektwolle. :O

Eigentlich wollte ich schon längst ein Bild vom Schal und von meinen Nadelgebundenen Sachen einstellen, aber irgendwie kam immer was dazwischen...

In den letzten Tagen habe ich im Netz nach anfängertauglichen Strickanleitungen gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Entweder schien es mir zu kompliziert oder ich kam mit der Erklärung nicht klar... :fear:

Re: Stricken lernen

Verfasst: 06.11.2008, 05:42
von Don Mesdos
lach...
ja die Sache mit dem Stricken., wenns nach mir genen würde, tät ich auch nur spinnen...aber was solls das garn ist doch viel zu schade...

es ist schwer einfach zu sagen nimm die nadelstärke 3

du kommst nicht rum es auszuprobieren. Es hängt davon ab wie straff du strickst und wie regelmäíg die wolle ist und wie dick..

versuchs mal mit dreier nadeln und steiger dich falls die maschenprobe zu hart wird, oder anders rum
nimm am besten ein rechts ein links muster ( das Rippenmuster) da kannst du gleich re li mashen üben..

Schal ist nie verkehrt...

lg Paule