Seite 1 von 2
Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 14.12.2013, 21:54
von epsilontik
Ich habe jede Menge Angora-Garn hergestellt, es ist auch nahezu so dünn geraten, wie das was man kaufen kann. Ich schätze mal so 90 m LL pro 20 Gramm, ungefähr. Verschiedene Farben, schwarz, beige, weinrot. Insgesamt vielleicht 150 Gramm. Und was mache ich jetzt aus dem Luxusflausch?
Aktuell fehlt mir noch jegliche Eingebung. Was richtiges zum Anziehen wäre schön, also nicht "nur" ein Tuch. Allerdings bin ich nicht so der Frierpitter, meist ist mir Wolle für geheizte Räume viel zu warm. Also wenn, dann was mit vielen Löchern.
Und trägt man als Erwachener überhaupt Angora? Ich sehe immer Baby-Jäckchen vor meinem geistigen Auge. Dann aber wohl kaum in schwarz. Sieht man darin nicht ziemlich aufgeplustert aus?
Ihr habt bestimmt wieder fabelhafte Vorschläge für mich, denn ich bin ratlos...
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 15.12.2013, 11:52
von kalala
was "man" als Erwachsener trägt, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Ich trage, was ich für tragbar halte!
Aber bei Angora kann ich dirleider auch nicht helfen, das liegt hier noch als Rohwolle rum

Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 15.12.2013, 13:01
von moniaqua
epsilontik hat geschrieben:
Und trägt man als Erwachener überhaupt Angora? Ich sehe immer Baby-Jäckchen vor meinem geistigen Auge. Dann aber wohl kaum in schwarz.
Warum denn nicht? Guck mal hier, das könnte ich mir gut vorstellen in Angora:
http://www.die-wolllust.de/shop/product ... ffair.html
Oder der, der wirkt a weng flauschig vielleicht noch besser als mit dem glatten Garn:
http://www.ravelry.com/patterns/library/sophia-10
Da könntest schwarz und weinrot verarbeiten.
Oder hier:
http://www.ravelry.com/patterns/library/cecilia-11
Der grüne ist Mohair, das ist ja ähnlich. Mit dem eingezogenen Band ist er auch nicht so auftragend

Aber wenn das dünn gestrickt ist, sieht man doch eh, dass da viel Luft drunter ist. Abgesehen davon habe ich dazu die gleiche Einstellung wie kalala - ich trage meine Kleidung für mich, nicht für irgendwelche (sich sowieso alle naselang ändernden) Modetrends...
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 15.12.2013, 18:27
von Lilith
Ich habe einen Angorapulli und ich trage ihn auch, ob das nu gerade in ist oder nicht. Bin aber auch mehr die Frierkatze. Aber wenn ein Pulli zu warm wäre kannst du ja auch eine lose Weste machen und die dann über einem nicht so warmen langärmeligen T-Shirt tragen.
Spinnerte Grüße von
Lilith
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 08:44
von epsilontik
Danke Ihr Lieben für Eure Vorschläge.
Ich versuche mich jetzt mal an der
Cathedrale von Frau Freyer, die hat jede Menge Löcher. Und evtl. lasse ich noch die Ärmel weg, dann wird es eine Tunika mit überschnittenem Arm.
Bin allerdings von der spartanischen Anleitung für 5,90 EUR doch ein wenig enttäuscht. Da wird einiges an Wissen über das Stricken eines RVOs vorausgesetzt, was ich IN der Anleitung erhofft hätte. Naja, vielleicht ist das die Rechtfertigung, warum das Ding mit Skill level 3-4 (of 5) eingestuft wird

Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 08:55
von Tulipan
Die RVO-Anleitung gibt es kostenlos:
http://www.die-wolllust.de/shop/shop_co ... t6r3edt1nb
Trotzdem finde ich auch die Anleitungen recht knapp. Meine Erfahrung ist, dass man sich im Zweifelsfall an die Strickschrift und nicht an den Text halten sollte. Viel Erfolg! ich bin gespannt auf das Ergebnis.
lG
Tulipan
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 08:56
von mosu
Du findest auf der rechten Seite des Wollshops eine Rubrik Downloads Workshops. Unter anderem findest Du dort auch die Anleitung für den RVO
http://www.die-wolllust.de/shop/shop_co ... p/coID/300
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 09:00
von mosu
Tulipan war schneller

Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 09:05
von epsilontik
Danke Ihr beiden für die Hinweise.
Die generische Anleitung für den RVO als solches hatte ich bereits gefunden und auch verstanden. Die Herausforderung bei RVOs mit Mustern liegt aber doch gerade in der korrekten Verteilung der Maschen auf Vorder-/Rücken- und Ärmelteile. Darüber schweigt Frau Freyer sich allerdings aus (was bei einer Anleitung, die für ALLE Größen und Bauformen der Trägerin gilt) ja auch eine Lösung ist. Das muss die Strickerin sich anhand ihrer RVO-Masszahlen und den Charts eben selber rausknobeln.
Ich werde Euch mein Ergebnis nach den Feiertagen dann mal zeigen...
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 10:30
von Vivilein
Gut zu wissen, dann kann ich mir diese Anleitung schonmal sparen - wenn ich schon so viel Geld für eine Anleitung ausgebe, möchte ich nicht nur einen Chart und rudimentäre Angaben bekommen, sondern auch bitte eine Anleitung, wie ich die Mustersätze bei welcher Größe zu verteilen habe, sonst kann ich mir das ganze ja gleich alleine ausknobeln…..
Viel Spaß beim Stricken
Bunte Grüße, Ester
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 11:54
von epsilontik
sonst kann ich mir das ganze ja gleich alleine ausknobeln…..
...ähm, ja, darauf läuft es - zumindest bei mir - wohl jetzt hinaus. Nicht, dass das eine vollkommen unlösbare Aufgabe wäre, aber dazu braucht man in der Tat das pattern nicht.
Aber vielleicht ist ja bereits jemand zu anderen Erkentnissen gelangt und ich bin nur zu trottelig, den entscheidenden Hinweis zu finden. Ich lasse mich da gerne belehren

Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 16:26
von Scilla
Das einzigeste was ich bei Angorastrick beitragen möchte, denke das Fusseln, also mach dir was, wo es bisschen Fusseln kann. Vielleicht doch Loop? Meine Mutter hat sich extra einen Pulli gestrickt, statt Tuch, weil man das Solo anziehen kann ohne die Unterteile vollzufusseln...
PS: stehe vor gleichem Problem... bislang ungelöst.
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 20.12.2013, 21:40
von Verissa
Scilla hat geschrieben:Das einzigeste was ich bei Angorastrick beitragen möchte, denke das Fusseln, also mach dir was, wo es bisschen Fusseln kann. Vielleicht doch Loop? Meine Mutter hat sich extra einen Pulli gestrickt, statt Tuch, weil man das Solo anziehen kann ohne die Unterteile vollzufusseln...
PS: stehe vor gleichem Problem... bislang ungelöst.
Geht das fusseln mit anfilzen des Garns evtl. weg?
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 12.01.2014, 16:10
von epsilontik
Geht das fusseln mit anfilzen des Garns evtl. weg?
Angeblich soll hier temporäres Einfrieren helfen, ich fand das aber nicht überzeugend.
Übrigens ein Zwischenstand zu meinem Strickprojekt: Angora ging gar nicht, wegen der Flusen und auch wegen des Musters. Man wird schon mit glatten (gut sichtbaren) Garn schlicht wahnsinnig.
Ich bin jetzt so weit, mit einem Restknäuel vom Zauberball Papagei erzeugt. Ärmel kommen nicht mehr dran, als Spitze unten und an den Armausschnitten mache ich einen einfachen grünen lace-Faden dran.
DSCN5630_klein.jpg
Re: Was mache ich denn aus meiner Angora-Wolle?
Verfasst: 12.01.2014, 19:08
von Lilith
Na das wird aber ein Spitzenteil! Sieht klasse aus. Und aus dem Angora wird dann eben was anderes.
Spinnerte Grüße von
Lilith