Seite 1 von 2
links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 14.12.2013, 17:13
von samrita
vielleicht könnt ihr mir hier etwas weiterhelfen. Ich habe für meinen Mann eine Mütze spinnen und stricken dürfen, die er auch gerne anzieht. Das Problem nun, sie hat sich durch (erst kurzes) Tragen ausgedehnt, und ist irgendwie nicht mehr elastisch. Eigentlich sollte doch Rechts-Links Gestrick elastisch sein, oder? War es auch am Anfang während des Strickens. Aber schon nach 2-3 Mal Tragen, ist sie irgendwie "geplättet" und ausgedehnt. Da ich nicht viel Erfahrung mit Stricken habe, weiss ich jetzt nicht, ob es vielleicht am Garn liegt (Meriono 2fach verzwirnt, gestrickt mit Nadel Nr4) Oder ist es eher normal, und ich sollte von der "gedehnten" Grösse ausgehen, wenn ich wieder eine stricke? Ich möchte jetzt eine für mich machen, will aber nicht, dass sie mir zu locker sitzt... Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt und würde mich über den Austausch eurer Erfahrungen freuen.
Liebe Grüsse

Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 14.12.2013, 17:48
von shorty
Gute Frage, ich würd vermutlich mit der Nadelstärke runter gehen, das heisst evlt ist es zu locker gestrickt.
Ist aber nur ne Vermutung
Karin
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 14.12.2013, 23:06
von kariboo
Dazu habe ich mal eine (obligatorische) Frage : hast du vor dem stricken eine Maschenprobe
gemacht ? Du hättest vielleicht zur kleineren Nadelstärke gehen können und weniger
Maschen anschlagen .

Viel Erfolg bei deiner nächsten Mütze
Deine erste Mütze gefällt mir aber auch schon- sieht gut aus

Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 14.12.2013, 23:23
von Asherra
Hihi, das Problem hab ich auch mit Begeisterung (und grade vor ein paar Wochen eine schwarze, zweifädige Merinomütze Produziert). Kurzfristig hilft waschen und den Rand bisschen zusammen schieben. Ich drück meine einfach aus und häng sie am "Zipfel" auf. Anfilzen geht auch, aber wenn das zu fest wird dann wird sie nicht wieder größer.
Generell bei der nächsten Mütze mindestens 10%, eher 20% weniger Maschen anschlagen als du denkst, daß du brauchst.
Allerdings habe ich einen Verdacht, daß irgendwas an unseren 2rechts-2links Rippen nicht so ist wie bei Leuten, die ganz deutliche Rippen produzieren. Nadelstärke, zu locker, Art den Faden nach vorne und hinten zu bringen, irgendwas stimmt da nicht, aber ich hab's nicht raus. Weil meine Rippen sind imemr eher flach, nicht nur, wenn ich zu große Mützen strick. Oder bei den dickeren Garnen mal 1-1 versuchen, das hab ich noch nicht probiert, ob das besser wird weil noch "rippiger".
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 15.12.2013, 00:54
von kariboo
also das rippige Muster wird deutlicher wenn die rechten Maschen verschränkt
gestrickt werden, dann kommen die unterschiede optisch besser heraus
Ich habe gerade das Buch " Bäuerliches Stricken von Lisl Fanderl " wieder einmal
ausgeliehen- bei diesen Trachtenmustern , sind ja alle rechts-links-Muster
wird eigentlich nur verschränkt gestrickt.Probiere es mal aus

Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 15.12.2013, 03:21
von Spinnwinde
Mit möglichst dünnen Nadeln stricken, am besten eine Nummer zu dünn gewählt, verzögert das ausleihern etwas.
Ein fest gezwirntes Cablégarn ergibt nicht nur schönere Strukturen, sondern erhält auch die Elastizität von Bündchen besser.
Der italienische Anschlag hilft auch ein Bündchen besser in Form zu halten.
Damit ein Bündchen elastisch bleibt empfiehlt es sich Strickelastik mitzustricken. Ist etwas unangenehm zum verarbeiten, bringt aber das für die Spannkraft nötige Elasthan ins Gestrick.
Verschränkte Maschen machen zwar optisch ein Bündchen schöner, aber nicht unbedingt elastischer, sondern bewirken eher das Gegenteil.
Ich hab mal all die als wundersam angepriesenen Techniken, die Bündchenmuster fester machen sollen, durch exerziert und bin zum Punkt gekommen, dass mich die zwar unendlich viel Zeit und Nerven kosten, aber nichts bringen.
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 15.12.2013, 11:47
von samrita
Vielen Dank für Eure Tips...
@Asherra: Du hast mich ganz schön zum schmunzeln gebracht. Und ich bin froh, dass ich dieses Problem nicht alleine habe
Dann werd ich also mal diese Ratschläge umsetzen, und meine nächste Mütze einfach etwas kleiner stricken mit kleineren Nadeln. Ich könnte mir vorstellen dass dies dann klappen könnte, werd euch dann Bescheid geben.
@kariboo: Ja, die Maschenprobe habe ich gemacht, und gewaschen, war aber wahrscheinlich beim Ausrechnen dann doch etwas ungenau... hmm...
Aber meinem Liebsten gefällt die Mütze auf jeden Fall, und jetzt kriegt er einfach noch eine, die soll auch etwas dicker und wärmer sein. Wahrscheinlich wird es eine Patentmuster Mütze.
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 15.12.2013, 16:36
von lilly 66
Ich nähe immer ein 5-6cm breites Band in den Mützenrand. 1. hält das schön warm und es kratzt wirklich nichts, 2. der Wind pfeift nicht so durch und 3. ganz wichtig für dich das Band hält die Form. Ich mach das vom Umfang so das es gerade so um den Kopf passt.
LG Lilly
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 15.12.2013, 18:23
von sockolade
Kann es sein, dass die Wolle einfach nur sehr zart, weich,
mit wenig Drall gesponnen und gezwirnt ist?
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 15.12.2013, 18:56
von waltraudnymphensittich
Bedenke aber dass Patentmuster wieder längt...
Gruß
Waltraud
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 15.12.2013, 19:56
von samrita
sockolade hat geschrieben:Kann es sein, dass die Wolle einfach nur sehr zart, weich,
mit wenig Drall gesponnen und gezwirnt ist?
Vollkommen richtig, ich glaub du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Das habe ich mich nämlich auch schon gefragt, ob dies eine Unterschied machen könnte...
@ Waltraud: Bin schon dran an einer Patentmütze, hab aber vorher sicherheitshalber eine Patent Maschenprobe gemacht

Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 15.12.2013, 19:59
von stricktaucher
Ich seh das wie sockolade, ich denke es liegt an der Wolle. Nicht jede Wolle ist geeignet, es kommt tatsächlich auf den Drall und die Verzwirnung an. Der Faden muss zu ziehen sein und nach dem loslassen wieder zusammengehen.
Mir gefällt deine Mütze sehr gut und auch das Garn. Aber es schaut fast wie ein Dochtgarn aus und das ist i.d. Regel nicht sehr elastisch, wird also auch beim Stricken nur unwesentlich elastischer.
Ist das Garn selbst nicht elastisch nutzen auch andere Tricks wie kleinere Nadeln, fester stricken o.ä. nicht viel. Nach längerer Beanspruchung leiert das Bündchen aus. Am bestenn hilft hier dann tatsächlich der mitgestrickte dünne Gummifaden.
Bei deiner jetzigen Mütze würde ich einfach unter dem Schlag ein paar gummifäden einziehen. Ist die Mütze auf dem Kopf ist das nicht zu sehen.
Lg bea
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 18.12.2013, 21:07
von rennsemmel2704
Spinnwinde hat geschrieben:Mit möglichst dünnen Nadeln stricken, am besten eine Nummer zu dünn gewählt, verzögert das ausleihern etwas.
Ein fest gezwirntes Cablégarn ergibt nicht nur schönere Strukturen, sondern erhält auch die Elastizität von Bündchen besser.
Der italienische Anschlag hilft auch ein Bündchen besser in Form zu halten.
Damit ein Bündchen elastisch bleibt empfiehlt es sich Strickelastik mitzustricken. Ist etwas unangenehm zum verarbeiten, bringt aber das für die Spannkraft nötige Elasthan ins Gestrick.
Verschränkte Maschen machen zwar optisch ein Bündchen schöner, aber nicht unbedingt elastischer, sondern bewirken eher das Gegenteil.
Ich hab mal all die als wundersam angepriesenen Techniken, die Bündchenmuster fester machen sollen, durch exerziert und bin zum Punkt gekommen, dass mich die zwar unendlich viel Zeit und Nerven kosten, aber nichts bringen.
Kannst Du mir bitte sagen wo ich diese Strickelastik kaufen kann.
Das würde ich gerne ausprobieren da ich auch immer das Problem mit den ausgeleierten Bündchen habe.
Danke schon mal
LG Gabriele
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 18.12.2013, 21:22
von kariboo
hallo Gabriele dieses Elastikgarn bekommst du in jedem Handarbeitsladen
oder der Kurzwaren-Abteilung neben dem Gummiband oder dem Stopfgarn

oder hier
http://www.ebay.de/itm/elastischer-Nahf ... 27d4cca55c
Re: links-rechts Gestrick nicht wirklich elastisch
Verfasst: 19.12.2013, 01:36
von Aodhan
Kann es sein, dass die Wolle einfach nur sehr zart, weich,
mit wenig Drall gesponnen und gezwirnt ist?
Das war auch mein erster Gedanke. Ich hab für meinen Sohn mal eine sehr ähnliche Mütze gestrickt - aus weichem Alpaka-Single. Relativ schweres Garn (eher mitteldickes Single), ziemlich unelastisch an sich - da kann das beste rechts-links-Gestrick nix mehr retten. Die Mütze war ´ne Totgeburt.