Seilkringeln bei Rundstricknadeln
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Hallo,
Nachdem ich in Deutschland vorübergehend mal seßhaft bin, habe ich mir Rundstricknadeln von KnitPro gekauft. Sowas braucht ein Haushalt einfach.
Allerdings ärgern mich diese Seile ziemlich. Sie haben so einen enormen Kringeldrall.
Ich habe schon bei - Suche - nachgeschaut, ob da was drin steht, habe aber nichts gefunden. Dann habe ich vor dem Stricken das Seil in warmes Wasser gelegt, alles hat nichts geholfen.
Ich stricke eine Jacke mit 130 M Anschlag und die komplette Rundstricknadel ist 100 cm lang.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie dieser Drall aus dem Seil rausgeht?
Nachdem ich in Deutschland vorübergehend mal seßhaft bin, habe ich mir Rundstricknadeln von KnitPro gekauft. Sowas braucht ein Haushalt einfach.
Allerdings ärgern mich diese Seile ziemlich. Sie haben so einen enormen Kringeldrall.
Ich habe schon bei - Suche - nachgeschaut, ob da was drin steht, habe aber nichts gefunden. Dann habe ich vor dem Stricken das Seil in warmes Wasser gelegt, alles hat nichts geholfen.
Ich stricke eine Jacke mit 130 M Anschlag und die komplette Rundstricknadel ist 100 cm lang.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie dieser Drall aus dem Seil rausgeht?
der Spatz
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Mhh gute Frage, hab einige der Nadeln aber da keinerlei Probleme mit Drall.
Hast Du die mit festen Nadelenden oder die Schraubvariante ?
Kannst Du mal ein Bild machen? Kann mir das bei den weichen Seilen überhaupt nicht vorstellen
Karin
Hast Du die mit festen Nadelenden oder die Schraubvariante ?
Kannst Du mal ein Bild machen? Kann mir das bei den weichen Seilen überhaupt nicht vorstellen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Spingirl
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Den Trick, die Rundstricknadeln ins warme Wasser zu legen, kenne ich auch; man verwendet ihn vor allem, wenn Nadeln länger gelagert wurden und das Verbindungsstück nicht mehr elastisch ist (und dadurch stärker kringelt). Vermutlich klappt das nur mit bestimmtem Material. Mit den Seilen von KnitPro habe ich leider keine Erfahrung, höre aber allenthalben nur höchstes Lob, da sollte man meinen, daß es auch eine Methode zum Entkringeln geben müßte! Vielleicht erst warmes Wasser, dann sanft gerade spannen? Sind die Kringel denn elastisch oder eher nicht?
Spingirl
Spingirl
The Turtle moves!
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Ich habe die Schraubvariante.
Die 130 Maschen habe ich jetzt auf die 60cm Rundnadel abgestrickt. So kann ich das Seil bändigen.
Hmmm, Foto klingt gut. Hier einstellen ist eine andere Sache. Keine Ahnung wie man das macht.
Die 130 Maschen habe ich jetzt auf die 60cm Rundnadel abgestrickt. So kann ich das Seil bändigen.
Hmmm, Foto klingt gut. Hier einstellen ist eine andere Sache. Keine Ahnung wie man das macht.

der Spatz
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Kenne den Tipp auch, er bezieht sich aber meines Wissens auf so alte Teile wie die Inox Nadeln deren Seil wesentlich starrer ist.
Ich grüble ja immer noch wegen der Kringel.
Karin
Ich grüble ja immer noch wegen der Kringel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
@ Spingirl: Die Seile sind neu und total elastisch - quasi in alle Richtungen!
der Spatz
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Hmmm, die KnitPro-Seile sind ja wirklich sehr weich. Kringeln tun sie höchstens, wenn man sie zu stark einrollt zum lagern. Das lässt sich aber relativ leicht wieder ausgleichen, indem man sie entgegen der Krümmung über den Nagel zieht. 
Zum Stricken wähl ich die Seillänge eher knapp, weil das Stricken viel angenehmer ist ohne dauerndes nachschieben müssen. Hast du vielleicht eine eher zu lange Nadel bzw. Seil gewählt?

Zum Stricken wähl ich die Seillänge eher knapp, weil das Stricken viel angenehmer ist ohne dauerndes nachschieben müssen. Hast du vielleicht eine eher zu lange Nadel bzw. Seil gewählt?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Ok solche hab ich auch.
Kann es sein, dass Du mit den Händen die Drehung selber verursachst?
Nur mal als Möglichkeit, mhhhh...
Karin
Kann es sein, dass Du mit den Händen die Drehung selber verursachst?
Nur mal als Möglichkeit, mhhhh...
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Vielleicht sind die Seile ja zu neu?
Wenn sie beim Händler schon länger in Kringelstellung gelagert wurden, dann würde das einiges erklären.
Vielleicht hilft ja aufhängen, spannen und beschweren?
Aber so kann ich die Seile letztendlich nicht aufbewahren.
Wenn sie beim Händler schon länger in Kringelstellung gelagert wurden, dann würde das einiges erklären.
Vielleicht hilft ja aufhängen, spannen und beschweren?
Aber so kann ich die Seile letztendlich nicht aufbewahren.
der Spatz
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Ich lagere meine klein zusammengerollt, kleiner als Schlinge wie in der Verpackungstüte ,ich glaub nicht, dass es daran liegt.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Vielen Dank,
Jetzt werde ich erstmal beobachten, ob ich dieses Gekringel selbst beim Stricken verursache.
Ein kürzeres Seil habe ich ja schon. Ich werde auch in Zukunft ein kürzeres Seil verwenden. Sobald nicht das ganze Seil mit Maschen bedeckt ist, dann kringelt es noch stärker.
Jetzt werde ich erstmal beobachten, ob ich dieses Gekringel selbst beim Stricken verursache.
Ein kürzeres Seil habe ich ja schon. Ich werde auch in Zukunft ein kürzeres Seil verwenden. Sobald nicht das ganze Seil mit Maschen bedeckt ist, dann kringelt es noch stärker.
der Spatz
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Hi,
das klingt eher danach, als würdest Du die Nadeln beim Stricken in der Hand drehen und dadurch das kringeln der Seile verursachen.
Meine werden auch klein zusammengerollt aufbewahrt und wenn ich die rausnehme und die Maschen auf der Nadel und dem Seil hab, kringelt sich da gar nichts.
das klingt eher danach, als würdest Du die Nadeln beim Stricken in der Hand drehen und dadurch das kringeln der Seile verursachen.
Meine werden auch klein zusammengerollt aufbewahrt und wenn ich die rausnehme und die Maschen auf der Nadel und dem Seil hab, kringelt sich da gar nichts.
Liebe Grüße von der Spinnfee
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Mir kam das einfach deshalb weil meine Ma die Schraubnadeln ständig aufdreht, trotz fest angezogener Verbindung.
Mit der gleichen Nadel kann ich aber ohne weiteres völlig problemlos stricken, ohne dass sich was löst.
Liegt also nicht an der Nadel, sondern an ihrer Handbewegung beim Stricken.
Und- die Nadeln stricken sich anders. Ich mag sie lieber, dennoch stricken sie sich anders wie Inox z.B.
Karin
Mit der gleichen Nadel kann ich aber ohne weiteres völlig problemlos stricken, ohne dass sich was löst.
Liegt also nicht an der Nadel, sondern an ihrer Handbewegung beim Stricken.
Und- die Nadeln stricken sich anders. Ich mag sie lieber, dennoch stricken sie sich anders wie Inox z.B.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Nachdem ich jetzt ein kurzes Seil mit vielen Maschen drauf habe, kringelt sich nichts mehr.
Vielleicht muss ich mich ja erst an diese Nadeln gewöhnen.
Wären dann die quadratischen Nadeln besser, wenn man beim Stricken die Nadeln dreht?
Vielleicht muss ich mich ja erst an diese Nadeln gewöhnen.
Wären dann die quadratischen Nadeln besser, wenn man beim Stricken die Nadeln dreht?
der Spatz
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Seilkringeln bei Rundstricknadeln
Das musst Du leider ganz für Dich alleine rausfinden, ich kann z.B. die eckigen nicht nehmen, mich drücken die Kanten am kleinen Finger und da ich mit dem sowieso Probleme habe, sind die Nadeln nicht für mich gemacht.
Liebe Grüße von der Spinnfee