Seite 1 von 1
Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 18:07
von Vlasta
Hallo Ihr Lieben,
es ist zwar nicht so, daß mein
Pullover seine Ärmel nicht bekommt, ich stricke da schon irgendwas.
Aber ich wüßte gern, wie es eigentlich laut Anleitung gehen soll. Was ist also der Unterschied zwischen:
k2tog = knit two together und
SSK = slip 2 stitches as if to knit, then knit those 2 stitches together
Ich piekse beim rechts stricken in das vordere Maschenglied. Wenn also bisher die fragliche Stelle kommt, steche ich bei 2 Maschen gleichzeitig ins vordere Maschenglied und stricke die zusammen ab. Welche der beiden Anweisungen befolge ich da möglicherweise?
In der Anleitung steht (wir stricken gerade in Runden, die Ärmel sollen zum Handgelenk etwas schmaler werden) zum Beginn der Runde SSK, dann Runde abstricken und die letzten 2 Maschen k2tog. Wieso???
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 18:12
von chrisspinnt
die Neigung der Maschen ist unterschiedlich, das Ganze sieht dann gefälliger aus.
Schaue es Dir bei einem Probeläppchen mal an.
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 18:14
von Vlasta
Aber was macht man denn jeweils anders bei den beiden Anweisungen?
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 18:27
von chrisspinnt
Es verändert die Richtung in die die Maschen sich neigen.
\ bei ssk
/ bei k2tog
bei beiden Varianten nimmst Du eine Masche ab, be ssk verdrehst Du die Maschen was obigen Effekt ergibt.
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 18:28
von shorty
Schau mal
http://youtu.be/3PfyArNrSgU
durch das 2 Maschen abheben ( wie rechts) bekommen die Maschenglieder ne andere Richtung.
Karin
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 18:35
von Fussi
Also bei k2tog strickst du die Maschen von der linken Nadel zusammen, bei ssk werden die Maschen zuerst auf die rechte Nadel geschoben, dabei musst du die Richtung beachten (hier so abheben also ob du sie glatt stricken würdest) und dann von der rechten Nadel zusammen gestrickt.
Bei den ganzen verschiedenen Techniken kann man schon mal den Überblick verlieren, mir hilft dann immer diese Seite weiter:
http://www.knittinghelp.com/videos/decreases
Gleich die obersten 2 Videos zeigen k2tog und ssk.
LG Kathy
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 19:02
von Anna
Statt ssk kann man m.W. doch auch eine Masche stricken, die zweite abheben und die erste drüberziehen, sieht genauso aus.
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 20:39
von Spinnwinde
Anna hat geschrieben:Statt ssk kann man m.W. doch auch eine Masche stricken, die zweite abheben und die erste drüberziehen, sieht genauso aus.
Stimmt,
zwei Wege, dasselbe Resultat.

Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 20.11.2012, 22:17
von Vlasta
Vielen, vielen Dank für Eure schnelle medizinische Hilfe!!
Dann werd ich bei Gelegenheit mal Probeläppchen stricken. Bisher fällt bei dem Farbverlauf des Garns nicht mal auf, daß überhaupt was zusammengestrickt wird, da bleib ich bei k2tog.
Da stelle mir uns erstmal janz dumm und dat andere kriegen mir dann später.
Ooch, Tante Edit meint, nachdem sie Eure Videos gesehen hat, daß das doch nicht so schwer ist und der Pullover hat schließlich zwei Ärmel, da könnte man ja mal probieren...
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 21.11.2012, 08:38
von Lanaphilia
Früher, also vor dem Internet, habe ich auch immer nur einfach zwei zusammengestrickt, heute gefällt mir das überhaupt nicht mehr!
Aber das ist sicherlich eine Entwicklung, die man durchmacht, ich möchte ja besser werden. Vlasta, probier es doch aus, es geht sicherlich um die Abnahmen am Ärmel? Ich finde, es sieht einfach schicker aus, auch, wenn es vielen nicht auffällt.
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 21.11.2012, 09:08
von epsilontik
Ich finde schon, daß man den Unterschied sieht. Also wie die Maschen nach dem Zusammenstricken kippen. Am Ärmel (und da womöglich noch innen) ist das vielleicht nicht so relevant, aber bei Musterstricken (z.B. Tücher) schon.
Ich mache es übrigens so wie Anna und spinnwinde, wobei m.E. die erste Masche wie zum Rechtstricken abgehoben wird, die zweite rechts gestrickt und dann die erste über die zweite ziehen.
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 21.11.2012, 09:10
von shorty
Stimmt, epsilontik
Bei mir wird allerdings ssk schöner, was das Strickbild anbelangt.
Karin
Re: Übersetzungshilfe bei knitty-Muster
Verfasst: 21.11.2012, 10:16
von Vlasta
Wer die Abnahmen findet, darf sie behalten.
Aber evtl. ribble ich den Ärmel noch mal und mach ihn enger. Er schlabbert. Und dann kann ich gleich meine hier neugewonnenen Erkenntnisse anbringen!
