Seite 1 von 1
Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 15.01.2008, 19:30
von Kimara
Hallihallo ihr Spinner/Innen,
nachdem ich gerade an meinem ersten selbstgestrickten Socken stricke und so langsam das Krampfgefühl in den Fingern verschwindet *gg muss ich ja nebenbei was enspannendes anfangen: MEIN ERSTES TUCH!
Angesteckt von den schönen Mustern und tollen Bildern hier und überhaupt habe ich mir erst einmal ein einfaches (Das Schwalbentuch von Birgit) herausgesucht, bei Huppertz unglaublich schönes dunkelrotes Wensleydale gekauft, dünnst versponnen und will loslegen. Doch jetzt steht da:
DIE ROT GEKENNZEICHNETEN UMSCHLÄGE IN DEN RÜCKREIHEN VERDREHT ABSTRICKEN. Der Rand kraus rechts.
Hm.. aber
a) sind das die Randmaschen (die Umschläge)
und
b) wie verdrehe ich denn Umschläge (überhaupt und dann noch am Rand)
Und: was heißt denn: 1 Überz.1 M. abheben, die nächste stricken, die abgehobene darüber ziehen (1 Überz.1M abheben - der Rest ist klar)
HILFE.. könnnt ihr mir helfen?
Verwirrte Grüße
Claudia
Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 15.01.2008, 19:39
von shorty
Nein liebe Claudia,
ich würde mal tippen es ist gemeint die Randmasche rechts abzustricken, egal ob auf der Hin oder Rückreihe, das wäre in meienn Augen kraus. Und die Umschläge die Du in der Hinreihe aufgenommen hast, entweder durch Faden auflegen, Querfaden von unten rausstricken oder ähnliches eben verschränkt abstricken, dadurch ergibt sich kein "richtiges" Loch. Normalerweise strickt man Umschäge verschränkt ab, damit man die Zunahmen eben nicht sieht.
Ich muss gestehen, ich kenn das Tuch jetzt nicht genau.
Ich hoffe, ich konnte Dir trotzdem helfen.
Liebe Grüße
Karin
Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 15.01.2008, 19:55
von Sonatina
Hallo Claudia,
die verschränkten Umschläge die da gemeint sind nur in der Reihe 3, 5 und 7 habe ich das auf dem kleinen Bild richtig erkannt? Was damit gemeint ist weiss ich ehrlich auch nicht. Aber wenn ich mir das Muster so anschaue dann kannst du auch eine Masche aus dem Querfaaden aufnehmen so wie Karin schon geschrieben hat. Du mußt halt nur in den ersten Reihen auf deine Zunahmen kommen damit eine Spitze entsteht und du mit dem Muster beginnen kannst.
Grüße
Nicola
Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 15.01.2008, 20:16
von Perisnom
Claudia, maile doch Birgit an. Die hilft sofort!

Viel Erfolg!
Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 15.01.2008, 22:19
von Kimara
Ich danke euch erst mal von Herzen für eure Antworten

!
@ Sonatina: Genau.. das sind diese 3 kleinen Umschläge in Reihe 3, 5 und 7. Mehr nicht. Ich verstehe das nur nicht mit dem Umschlag *grübel*
Also ich beginne die Reihe mit einem Umschlag ??? Der löst sich doch wieder in wohlgefallen auf. Ich würde es verstehen, wenn ich aus der 1. Masche eine dazu hole.. aber so.....
Das mit dem Querfaden wäre ja auch einleuchtend, wenn es die 2te Masche wäre.. was mich einfach nur verwirrt ist das die 1. Masche ein Umschlag sein soll.
@ Shorty: Richtig.. die Randmaschen sollen kraus gestrickt werden.. so stehts auch drin. Ich weiß nur nich was verschränkt heißt
Faden auflegen kenne ich auch nicht.. *gg nur Hand auflegen
Meinst du denn ich könnte statt dessen nach der ersten Masche aus dem Querfaden einen Umschlag herausholen? Den dann auf der Rückreihe anders herum auf die Nadel legen und dann wieder abstricken? Ist das nicht unsinnig?
@ Marion: Eine gute Idee

hätt ich auch drauf kommen können *vor die Stirn schlag*
Weia ist das verwirrend.. und das soll einfach sein - ich komme mir vor als filze ich das erste Mal einen Ball *lach*
Sehr verwirrte aber lachende Grüße
Claudia
Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 16.01.2008, 00:45
von Beyenburgerin
Hallo Claudia,
wenn die Umschläge am Rand sind kann man die nur abstricken, wenn man die irgendwie verdreht. Wenn ich das Tuch stricken würde, würde mir diese Lösung nicht gefallen, das wird zu "üselig". Ich würde da eine Masche rechts und eine Masche rechts verschränkt aus der linekn und rechten Randmasche herausstricken, dann kommt meine Maschenzahl auch hin. Steht in deinem schaluen Buch drin, wie verschränkt geht?
Du strickst die Masche rechts ab, lässt sie aber nicht von der linke Nadel gleiten und holst aus dem hinteren Maschendraht (der liegt hinter der Nadel) noch eine Masche raus.
Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 16.01.2008, 13:53
von Sonatina
Alsobittschön was ein Umschlag oder eine verschränkte Masche ist dat weeß ick ooch aber was ist bitte
"üselig"
Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 16.01.2008, 14:13
von landschaf
@SONATINA:
Üselich is unordentlich,nicht akkurat.Aber dat gibbet bei Preußens ja
eh nich,dat is wat für hier
Wetter kann aber auch üselich sein,z.B.heute.Da isset dann fies=üselich.
Allet klar?
Leeve jröß,dat Landschäfken
Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 16.01.2008, 14:25
von Kimara
@ Landschäfsche: Liebsche dat hasse aba schön jesaaaht!
Also verschränkt habe ich nun rausgefunden -soweit so klar.
Umschlag war auch klar.. nur der Umschlag am Rand ist mir gänzlich neu!
Mit Brigitte hab ich gemailt und ich versuch jetzt einfach mal so zu machen. Ansonsten setz ich mich ins Auto und überfalle Brigitte.. den Weg kann ich schon auswendig
@ Sonatina: Knüsselig ist übrigens das gleiche wie üselig. Hier im Rheinland hat man seeeehr schöne Wörter für unschöne Dinge. Wenn ich nicht sagen will: Du alte Pflaume (bin ja gut erzogen

) sag ich einfach: Du olle Prüm !
Hört sich doch netter an oder? *gg
Leev jröß zurück
Claudia, ett Wollknübbelsche

Re: Umschläge verdreht abstricken, hö?
Verfasst: 16.01.2008, 19:10
von Sonatina
na ick wess nich ob et dat üselig nich ooch bei de Preußen jibt. Wenn ick mir scho alleine bei mir so umschau, hust prrfff.
Na und ob ick die alte Pflaume nu nett verpack oder net. Se bleibt trotzdem ne alte Pflaume
Aber dat mit die nettn Wörte dat stimmt wohl. Aba Jott sei Dank bin ick ja kene Flitzpiepe un nich uff de Omme jefallen.
Machs jut
Die Nicola