Seite 1 von 2

Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 15.07.2007, 22:49
von Sonatina
Hallo ihr lieben Strickerinnen (haben wir auch strickende Männer?)
also oft hab ich ja hier schon gelesen
Ich steh hier aufm Schlauch oder
kann mir das mal einer erklären.
Also ich hab mich ja auch schon so manches mal gequält und die Seiten im www suchender weise durchwühlt.
Vielleicht könnten die, die das so gut können uns die wir manchmal ein bißchen blöd oder ungeübt sind ein kleines Nachschlagewerk machen?

BITTE BITTE BITTE
Liebe Grüße
Nicola

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 01:17
von ehemaliger User
Meinst du sowas?

http://www.stricknetz.net/Englisch.113.0.html

Da schau ich immer nach wenn mir was unklar ist

LG
Christi

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 02:36
von giwitte
Hoi Christi
das ist ein super Link wo ich nicht Englisch kann. Für meine Schwiegertochter eine hilfe das Lernt man ja nicht einfach so.
Danke

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 03:21
von Strickliesel
Klasse ,Danke Christi für den Link.

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 03:48
von Ilona
Der Link ist wirklich gut, weil englisch nicht mein Ding ist.
DANKE liebe Christi

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 12:11
von shorty
Hallo
ich hab die zwei Links nicht verglichen, aber etwas ähnliches gibt es auch bei
www.wolleunddesign.de
unter downloads-übersetzungsliste. Kann leider nicht verlinken.
Liebe Grüße
Karin

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 18:20
von Sonatina
Hallo ihr Lieben,
den link von shorty kannte ich bereits.
Ich hab hier auch noch einen
http://www.jesusundkrebs.de/stricken1.html
den von Christi kannte ich noch nicht.
Ich mein aber eben auch sowas.
http://www.yarnharlot.ca/blog/images/Snowdrop_Shawl_v1.0.pdf

Was ist bitte ein

Top Edging

oder

Lace Edging

Das sind auch so Dinge die ich nicht unbedingt verstehe. Aber ich würd das Ding schon gern stricken.
Angefangen hatte ich schon (zur Probe). Aber als ich aus dem Rand dann nicht schlau wurde hab ich es wieder aufgeribbelt.
Und irdenwie ist man dann ganz schön frustriert.
Gerade auch den den geläufigen Strickbüchern wie z.b. Victorian Lace, werden diese Begriffe gern genannt. Aber ich weiss nicht wie es geht und ich denk ich bin nicht allein.
Ganz viele bedrückte Grüße
Nicola

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 18:27
von Coonie
Hallo Nicola,

vielleicht kann ich dir helfen. Den Snow drop schal habe ich bereits zweimal gestrickt und es ist einfacher, als die Anleitung vermuten läßt.

Top Edging ist die obere kante, beim Snow drop wird dort ein sogenannter I-Cord drangestrickt, ähnlich wie ein "Strickliesl" Schlauch.

Lace Edging ist die Lochmusterspitze, die wird an einer Seite oben angefangen und rundherum gestrickt.

Fall s du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne.............vielleicht finde ich ja noch meine Notizen die ich in deutsch übersetzt habe.....

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 19:06
von Sonatina
Hallo Iris,

erstmal vielen lieben Dank.
Schau mal das hab ich gefunden zum Thema I-Cord

http://www.viruscreativus.com/viewtopic.php?t=2265&highlight=icord

Das fand ich schon super interessant
Liebe Grüsse
Nicola

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 19:21
von Coonie
Ja genau. Sehr snschauliche links sind das. Wieso habe ich die nicht gefunden?? Bild

Das Tuch wird ja von unten gestrickt. Wenn du an der oberen Kante ankommst, dann kettest du NICHT ab, sondern nimmst 3-6 maschen (genau weiß ich es nicht mehr neu auf und strickst den I-Cord über diese Maschen und bei der letzten Masche strickst du eine I-Cord Masche und eine Tuch-Masche zusammen ab, so entsteht die Kante. Zum Schluß hast du nur noch die I-Cord Maschen auf der Nadel. Ich hoffe das war verständlich. Dann nimmst du die Maschen entlang der beiden übrigen Seiten auf , und zusätzlich 18Maschen für die Kante selbst und strickst dann immer nach Mustersatz wie angegeben und in jeder 2. reihe eine Masche der Kante und eine Masche des Tuches zusammen abstricken. Du strickst praktisch die Spitze direkt an das Tuch. Eine sehr schöne Lösung wie ich finde, da mir das annähen erspart bleibt, welches ich so hasse.

Im übrigen macht das Tuch irre Spass zu stricken. Versuchs einfach.......falls du weitere Hilfe brauchst, kein problem.........PN oder mail. Bild

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 19:37
von Sonatina
Mensch Coonie,
ich hab mir grad mal deinen Blog angeguckt. Übrigens super gestaltet, es macht richtig Spaß drin zu lesen.

Aber jetzt muß ich mich outen.
Da sind doch immer so verschiedene Ausschnitte deines Spinnrades zusehen???????

Tada. jetzt kommt die Kunstpause. warte warte warte warte.

Das war mal meins!!!!!!!

Ganz liebe Grüße von Spherisorb

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 19:53
von Coonie
na das ist ja witzig. Dein/Mein Spinnrad hats gut bei mir, wird wohl richtig gefordert....*lach*. Ich habe nur die Verbindung zwischen Tritt und Knecht getauscht, und es läuft super. Bild Bild

Aber die virtuelle Spinner/Strickerwelt ist ja irgendwie klein......

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 16.07.2007, 20:11
von Sonatina
Mensch Coonie da haste wohl recht wie klein die Welt doch manmal ist. Das freut mich ungemein das du mit dem Radel zufrieden bist. Das mit dem Übergang da war ich aber nich, das war schon so.
Deien Tücher sind wirklich der Hammer. Angestiftet dazu hat mich übrigens Emi. (auch hier im Club vertreten)
Ich bin zur Zeit gerade bei meinem 2ten Kiri den hat mir Emi superspitzenklasse als Einsteigermodell erklärt. Nun stricke ich den nochmal allerdings mit 1,25 Nadeln und einer Merinowolle die ist 50gr schwer/leicht hat aber 880 Meter LL. Du kannst dir also vorstellen wie fummlig das ist. Aber ich wollte ein Hauch von nichts, und nu hab ich den Salat.
Na und ich werd jetzt kein neues anfangen NNNNEEEIIINNN. Weil ich genau weiss dann verlier ich die Geduld bei der Fummelei.
Ganz lieben Gruß
Nicola

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 18.07.2007, 14:22
von Coonie
Mit 1,25er nadeln und sooo haucdünner merinowolle stricken??? Wahnsinn......das habe ich das letzte Mal in den 80ger mit Häkelgarn gemacht und Tischdecken fabriziert.......aber es macht Spass, obwohl ne Fummelei....
Welches Garn verwendest du denn??*neugierigfrag*..........für ein Tuch aus dem A Gathering of Lace brauche ich ein Garn mit gleicher LL 50gr./ca.800m...........die Uru hat ja man gerade die Hälfte 100gr./ca.800m. Na das wird ja ein filigranes Etwas.....

Re: Vorschlag fürs Stricken und Häkeln in englisch

Verfasst: 18.07.2007, 15:37
von Sonatina
Guten Morgen,
ich hab mal ein Foto gemacht dann kann man sich immer mehr drunter vorstellen find ich.

Bild

Bild

Diese Wolle hab ich in Amerika bestellt für meinen Shop er wird im VLT auch genannt unter Garnempfehlung. Ich möcht jetzt noch nicht mit dem Namen rausrücken weil ich im Moment noch einige Probleme mit meinem Shop habe. Aber den Preis kann ich schon benennen es sind allerdings Staffelpreise. Aber 1 Knäuel kostet 7,50€. Ab 5 wird es dann etwas billiger. Das Knäuel hat übrigens 880 Yards das entspricht 800 mtr. LL.
Auweia hoffentlich flieg ich jetzt hier nicht raus wegen Schleichwerbung.