Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Fiall » 23.03.2010, 07:14

Ich hatte mal ein Seil bei dem die Öffnung fürs Gewinde zu groß gebohrt war. Da konnte man die Nadeln reinstecken... Das wurde aber auch problemlos umgetauscht. Auch bei Schäden an den Spitzen, manchmal fehlt da ne kleine Ecke und da bleibt dann die Wolle dran hängen, ist Umtausch kein Problem. Meine erste Nadel, bei der das so war, hab ich noch zurechtgefeilt. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von fila » 23.03.2010, 11:07

Angezogen hab ich, wie demonstriert und auf der Zeichnung angegeben, mit dem Stiftchen. Sogar mein Lebenspartner hat es probiert. Dennoch lösen sich die Spitzen immer wieder und einen Umtausch hat die Verkäuferin abgelehnt. Kein sichtbarer Schaden also kein Umtausch.

Das Konzept finde ich aber gut und ich würde sofort umstellen, wenn das Problem nicht wäre. So verzichte ich drauf und stricke weiter mit meinem umfangreichen sortiment hergebrachter Rundstricknadeln.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Miniwollfee » 23.03.2010, 12:50

Für mich war das Knitpro-Set eine große Entäuschung. ;(
Nadelbrüche am unteren Schaft, Seile aus der Halterung
(natürlich wärend des Stickens :evil: ) gerutscht....kaputt!
Auch bei mir musste ständig nachgezogen werden, sonst Maschensalat
hoch 10 !!!
Das Set ist samt seiner Brüche in die hinterste Schrankecke gewandert.

Deshalb bin ich auf das Addi-click System gewechselt und
damit hochzufrieden. Durch die Kupplungen sind die Seile
auf unendliche Längen zu verbinden, also Riesentücher usw. kein Problem mehr.
Die Nadel mit einem einfachen click einzurasten und los
geht das Strickvergnügen. :D
LG Miniwollfee
Liebe Grüße Miniwollfee

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von shorty » 23.03.2010, 12:54

Nur der Vollständigkeit halber, Kupplungen gibts bei Knit Pro auch.

Ich hab mir auch schon überlegt, woran denn das liegen könnte, dass sich bei manchen Strickerinnen, die Verschraubungen trotz festziehen immer wieder lösen. Sind die Gewinde nicht präzise genug gebohrt, oder hat jemand noch ne andere Idee. Handhaltung? Weiss nicht, mach mir nur so meine Gedanken.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Asherra » 23.03.2010, 13:38

Meine Seile drehen sich nur dann auf, wenn ich mal wieder zu verkrampft unterwegs bin und mit jeder Runde Drall drauf bringe, irgendwann hör ich dann das kleine "Klick" und weiß, uhoh, besser gleich das Kabel entwirren und wieder fest ziehen, sonst löst es sich ganz. Abgefallen ist mir aber noch keines und ich schraub als einfach von Hand fest, wenn ich halt grad kein Drähtchen finde, das hält dann schon (ok, ich schraube immer am Metal, nie am Holz und habe keine Spitzen unter 5mm).

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Mamutsch » 23.03.2010, 13:58

Ich besitze auch die Knit Pro Nadeln, Nadelspiele u. Seile und bin sehr zufrieden damit. Ich habe bisher 2 mal reklamiert ( die Nadel hat die Wolle aufgespießt, ein Gewinde hat durchgedreht) und habe absolut problemlos Ersatz erhalten. Inzwischen habe ich völlig umgestellt auf die Holznadeln.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Fiall » 23.03.2010, 14:09

Bei den Gewinden gibt es sicher Toleranzen. Ich hab eins, da hat sich die Nadel nur mit Mühe aufschrauben lassen. Nach einmal mit Gewalt reinschrauben hatte es sich aber so weit gedehnt, dass es jetzt problemlos geht. Dann halt das Andere, das so weit war, dass ich die Nadeln reinstecken konnte, ohne mit dem Gewinde in Kontakt zu kommen.

Hin und wieder nachziehen muss ich nun auch. Durch die Notwendigkeit nur am Metall festzuhalten, fehlt es mir irgendwie an Hebelwirkung und ich kann nicht so fest anziehen, wie ich das vorher getan hab. Bei mir liegen die Gewindeteile häufig am Handballen auf und durch die Strickbewegung spür ich da schon, wie sich die Nadeln hin und her bewegen. Gehe davon aus, dass dieser Reibungskontakt mit der Zeit zum Aufdrehen führt.

Dieses Addi-Click System kannte ich noch nicht. Die Nadeln gibts aber erst ab 3,5mm? Schade. Hatte mich grade gefragt, ob das im dünnen Bereich eine Alternative wäre.
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Sabine » 23.03.2010, 14:40

Aloha zusammen,

auch ich nenne ein Knit Pro Set mein Eigen und bei mir haben sich noch nie die Nadeln von den Seilen gelöst und ich brauche auch nix nachziehen. Auch nicht, wenn ein Strickstück länger liegt, oder lange braucht. Einmal angeschraubt, hält das, beim letzten mal sogar 6 Monate lang.

Bei den Holznadeln ist es ungünstig sie am Holz festzuhalten um fest zu ziehen, da dadurch die Verbindung zum Gewinde zu stark belastet wird und sich lösen kann oder die Hebelkraft tatsächlich zu Nadelbruch führt.

Meine kleinste Nadel ist Stärke 3, kleinere kann ich nicht gebrauchen, zumindest bisher nicht. Und es sind auch alle noch heile.

Überwiegend sind die Berichte positiv, allerdings ist es, wie mit allem anderen auch, kein 100% System. Daher ist der Tipp sich erstmal ein Seil mit Nadeln zu kaufen und zu testen, meiner Meinung nach ein guter.

Versuch macht Kluch. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von doka » 23.03.2010, 15:38

Hallo, ihr Lieben,

ich habe auch vor einiger Zeit auf KnitPro umgestellt und finde das System bis jetzt klasse.
Von den oben genannten Problemen kenne ich nur eins: Nadel abgebrochen. Aber wenn man sich draufsetzt ist das nicht verwunderlich, oder :D

Ich habe Spitzen von Ndl 3 bis 6,5 und einige Seile und alle Verbindungen passen und halten.

Das Problem mit dem Lösen könnte ich mir auch mit der Haltung erklären. Wenn ich mein Strickstück umdrehe, dann achte ich immer drauf, dass das Seil sich nicht verdreht. Ist noch eine Angewohnheit von den alten Nadeln, bei denen sich das Seil immer aufgedreht hat. Könnte mir denken, wenn man zuviel "Drall" auf das Seil bekommt, sich die Gewinde bei Bewegung auseinanderdrehen, da Spannung draufkommt. Äh, hat das jetzt jemand verstanden??? ?(

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von fila » 23.03.2010, 17:23

Am Drall oder der verkrampften Haltung kann es bei mir nicht liegen. Ich stricke seit vielen Jahren alles mir Rundstricknadeln und durch viele verstrickte Wolle auch ganz unverkrampft. Drall aufs Seil gibt es ebensowenig, das ich das abgestrickte Ende immer fallen lasse und mit der anderen Hand wieder hoch nehme. So kann es sich nicht verdrehen.

So sehr ich auch suche, ich finde die Erklärung nicht bei mir selber.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von SaLue » 27.04.2010, 14:44

Und noch eine für KnitPro :)

Ich konnte jahrelang nicht stricken und habe dann mit einem Nadelspiel von KnitPro wieder begonnen. Inzwischen besitze ich alle Nadelspiele von 2,0 - 3,5 mm in 15 cm Länge ... nutze allerdings hauptsächlich 2,25 mm für Socken. Teilweise sind die 4 hier befindlichen Spiele dieser Größe gleichzeitig in Gebrauch :O

Auch die Spitzen und Seile haben sich inzwischen fürchterlich vermehrt ... sind das eventuell auch Herdentiere??? ;) Ich liebe diese Nadeln und kann die Probleme der anderen nicht bestätigen. Einmal angezogen bleiben die Spitzen fest und gebrochen oder aus den Gewinden gelöst hat sich bei mir auch noch keine.

Den einzigen Bruch überhaupt habe ich selber verursacht ... mit vollem Gewicht hatte ich mich auf dem Strickzeug abgestützt und dabei eine 2,25mm-Nadel zerbrochen ;( Ansonsten ... alles Palletti und ich stricke wieder richtig viel und gerne :]

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Laurana » 27.04.2010, 16:30

Hab mir auch gerade ein Set aus 80er Seil und 4,5er Nadeln zugelegt und bin allein schon vom Seil begeistert, das soo schön glatt ist und sich kaum verdreht, das mir nicht ständig irgendwo im Weg ist.
Dazu muss ich sagen ich stricke alles mit Rundstricknadeln, ich mag dieses langen Jackennadeln nicht.
Alles liebe
Karin

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von tabata » 27.04.2010, 16:36

Ich hab mir immer noch keine Angeschafft.

Habe aber in Secound Hand Laden Bambusnadeln (3) gekauft und hab ne neue Lieblingsnadel...

Ich warte noch mit dem Set, aber ich mach auch alles mit Rundstricknadeln.
Nur bei öffentlichen Spinnauftritten hab ich immer Wolle auf den langen Nadeln, hab ganz alte mit tollen Köpfen.
Die meisten Leute verbinden Stricken mit diesen Nadeln, jedenfalls die, die selber nicht mehr stricken und das werden in Berlin leider immer mehr.. :l
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von bonnily » 28.04.2010, 08:37

mußte nun mal wieder auf einer "normalen" Rundstricknadel stricken......ob wie Anstrengend!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von shorty » 28.04.2010, 08:39

:-))
ist schon ne Umstellung

Ich hab letztens mal ein paar Reihen mit normalen Jackennadeln gestrickt, weil ich zu Beginn keine 7 er Spitzen da hatte.grauslig
Wie gut, dass die nun auch in Murnau im Strickpunkt gibt, und dort alle 3 Wochen Stricktreff ist :-)))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Stricken“