Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
@ Fiall
Da ich nicht weiss, ob ich hier einfach was aus der mail von Schoppel hier reinkopieren darf, gebe ich es einfach sinngemäss wieder:
Der Zauberball wird aus gefärbtem Kammzug hergestellt. Kammzug - wie jeder Spinner weiss - lässt sich anders verspinnen als Rohweisse.
( ja, ist auch schon mir aufgefallen - grins.. )
Von daher treten beim Spinnprozess technische Schwierigkeiten auf.
Das Garn wird elektronisch auf Dick- Dünnstellen untersucht und im Bedarfsfall elektronisch abgeschnitten und wieder angeknotet.
Jetzt frage ich mich allerdings, weshalb ich ausser dem " Knotenball " noch einen Ball erwischt habe, bei dem es lauter Dick- Dünnstellen gab...
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
Da ich nicht weiss, ob ich hier einfach was aus der mail von Schoppel hier reinkopieren darf, gebe ich es einfach sinngemäss wieder:
Der Zauberball wird aus gefärbtem Kammzug hergestellt. Kammzug - wie jeder Spinner weiss - lässt sich anders verspinnen als Rohweisse.
( ja, ist auch schon mir aufgefallen - grins.. )
Von daher treten beim Spinnprozess technische Schwierigkeiten auf.
Das Garn wird elektronisch auf Dick- Dünnstellen untersucht und im Bedarfsfall elektronisch abgeschnitten und wieder angeknotet.
Jetzt frage ich mich allerdings, weshalb ich ausser dem " Knotenball " noch einen Ball erwischt habe, bei dem es lauter Dick- Dünnstellen gab...
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Klarer Fall von maschinellem Versagen? 
Ich hab noch zwei nicht angestrickte Zauberbälle hier liegen. Bin mal gespannt, wie die sind. Von den 4, die ich schon verarbeitet hatte, hatte einer einen Knoten und der war auch gelegentlich mal etwas dünner, was ich aber bei unverzwirnter Malabrigo auch schon hatte. War ein Frische Fische und von daher Singlewolle.

Ich hab noch zwei nicht angestrickte Zauberbälle hier liegen. Bin mal gespannt, wie die sind. Von den 4, die ich schon verarbeitet hatte, hatte einer einen Knoten und der war auch gelegentlich mal etwas dünner, was ich aber bei unverzwirnter Malabrigo auch schon hatte. War ein Frische Fische und von daher Singlewolle.
GLG,
Veronika
Veronika
- puppenfee
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Hallo,
also das mit dem Schreiben an die Firma find ich eine gute Idee.
Klar, das kann schon alles vorkommen etc. und nobody´s perfect....
Allerdings hab ich mich bei meinen ersten ZauberballSocken total arg geärgert weil ich fünf oder sogar sechsmal
anknoten musste und einmal der Farbverlauf sogar ganz plötzlich von schwarz auf weiss gebrochen war.
Da war kein Übergang und gar nix, mittem im Knäuel.
Bei den Frischen Fischen ist bislang noch alles in Ordnung, wenn da auch noch was kommt schreib ich vielleicht auch
mal einen Brief? Bei meinem Tuch würds mich scho wurmen wenn wieder so oft "Risse" drinnen sind...
also das mit dem Schreiben an die Firma find ich eine gute Idee.
Klar, das kann schon alles vorkommen etc. und nobody´s perfect....
Allerdings hab ich mich bei meinen ersten ZauberballSocken total arg geärgert weil ich fünf oder sogar sechsmal
anknoten musste und einmal der Farbverlauf sogar ganz plötzlich von schwarz auf weiss gebrochen war.
Da war kein Übergang und gar nix, mittem im Knäuel.
Bei den Frischen Fischen ist bislang noch alles in Ordnung, wenn da auch noch was kommt schreib ich vielleicht auch
mal einen Brief? Bei meinem Tuch würds mich scho wurmen wenn wieder so oft "Risse" drinnen sind...
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1503
- Registriert: 14.03.2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92637
- Wohnort: Weiden/Opf.
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Ich hatte das Knoten-Problem schon bei "Normaler Wolle" für einen Pulli und habe mich darüber sehr gewundert. Reklamiert habe ich nicht - mich nur still vor mich hin geärgert, weil ich die Knoten nicht mit eingestrickt habe, sondern aufgemacht bzw. geschnitten und dann wie bei beim Knäulende mit dem neuen Anfang zusammengestrickt habe..... Aber das mit der erfolgreichen Reklamation macht mir Mut, auch den Mund mal aufzumachen.
Moira
Moira
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Auch das stand in dem Schreiben von Schoppel:puppenfee hat geschrieben:Hallo,
Allerdings hab ich mich bei meinen ersten ZauberballSocken total arg geärgert weil ich fünf oder sogar sechsmal
anknoten musste und einmal der Farbverlauf sogar ganz plötzlich von schwarz auf weiss gebrochen war.
Da war kein Übergang und gar nix, mittem im Knäuel.
Das Reinigungsgerät könne keine Farben erkennen wodurch ungewollte Farbübergänge entstehen. Soll wohl nicht so oft vorkommen, aber sie suchen nach einer Lösung für die Zukunft.
Viele Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Hallo,
Schoppel hat mir einen neuen Zauberball geschickt - kam gestern schon hier an.
Hoffe, dass ich mit dem mehr Glück habe....
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
Schoppel hat mir einen neuen Zauberball geschickt - kam gestern schon hier an.
Hoffe, dass ich mit dem mehr Glück habe....
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Man kann aber nicht nur mit den einfädigen Zauberbällen Pech haben - ich habe Anfang der Woche einen Crazy Zauberball verwebt und hatte insgesamt 5 oder 6 Knoten und! 3 Stellen an denen das Garn so ungleich war, daß ich echt Angst hatte ob meine Kette hält....
SG, Ester (der keine Zeuberbälle mehr in den Wollkorb kommen....)
SG, Ester (der keine Zeuberbälle mehr in den Wollkorb kommen....)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
das ist schon sehr ärgerlich.
Ähnliches hab ich allerdings auch schon von der Noro gehört und die ist ja doch hochpreisiger , mmhh grübel
Ich hab mir ja im Urlaub erstmals 2 Knäuel gegönnt, auch um den Farbverlauf zu ergründen
Karin
Ähnliches hab ich allerdings auch schon von der Noro gehört und die ist ja doch hochpreisiger , mmhh grübel
Ich hab mir ja im Urlaub erstmals 2 Knäuel gegönnt, auch um den Farbverlauf zu ergründen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Nochmal ich,
ich habe die Firma Schoppel angeschrieben wegen meines knotigen Zauberballs und bekam recht schnell Antwort - zwar die Standardantwort, aber immerhin.
Die Nachfrage nach der Farb- und Chargennummer konnte meinerseits beantwortet werden und Freitag schon war das versprochene Ersatzknäul in der Post.
Alles in allem ein schneller und netter Service.
Sonnige Grüße, Ester (die aus dem neuen Crazy-Zauberball dann wohl doch mal Socken strickt
)
ich habe die Firma Schoppel angeschrieben wegen meines knotigen Zauberballs und bekam recht schnell Antwort - zwar die Standardantwort, aber immerhin.
Die Nachfrage nach der Farb- und Chargennummer konnte meinerseits beantwortet werden und Freitag schon war das versprochene Ersatzknäul in der Post.
Alles in allem ein schneller und netter Service.
Sonnige Grüße, Ester (die aus dem neuen Crazy-Zauberball dann wohl doch mal Socken strickt

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Noro hab ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. ... Zu wenig Knäulgewicht, lauter Knoten, falsch angeknotete Farbverläufe...und das alles bei "für andere stricken"shorty hat geschrieben:das ist schon sehr ärgerlich.
Ähnliches hab ich allerdings auch schon von der Noro gehört und die ist ja doch hochpreisiger , mmhh grübel
Ich hab mir ja im Urlaub erstmals 2 Knäuel gegönnt, auch um den Farbverlauf zu ergründen
Karin

Nur mit meinem eigenen Knäul hatte ich Glück, kein einziger Knoten und sehr schöne Farbverläufe..

Hab im Wollladen aber auch jedes Knäul in der Hand gehabt, die arme Verkäuferin war leicht genervt, aber bei dem Preis darf Kunde nerven

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
ja das hab ich auch schon gehört, allerdings finde ich die Farbverläufe unerreichttabata hat geschrieben:shorty hat geschrieben: Noro hab ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. ... Zu wenig Knäulgewicht, lauter Knoten, falsch angeknotete Farbverläufe...und das alles bei "für andere stricken"![]()

ups Knäeulgewicht, ich muss gestehen, hab ich noch nie nachgewogen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wollvernarrt
- Faden
- Beiträge: 577
- Registriert: 09.06.2010, 08:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41569
- Wohnort: NRW
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Oje, das macht mir ja jetzt nicht gerade Mut
Ich habe mir auch zwei Zauberbälle gekauft. Aber bis jetzt noch nicht damit angefangen. Stricke ja jetzt schon seit Wochen an einer Tasche (glatt rechts) mit zwei Farben aus Strickfilz-Wolle. Wenn die dann mal ENDLICH
fertig ist, dann setze ich mich an den Zauberball.


LG Karine
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Nicht den Mut verlieren Karine. Ich hab schon einige Zauberbälle verstrickt (4 oder 5) und bisher noch nie Probleme gehabt und selbst wenn: Bei Schoppel beklagen und du bekommst Ersatz!
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Hi,
also ich stricke gerade auch mit dem Zauberball und habe beim Umwickeln noch keinen Knoten festgestellt.
Dick Dünn war natürlich bei der Drehzahl nicht zu sehen, das wird sich beim weiteren Stricken rausstellen.
also ich stricke gerade auch mit dem Zauberball und habe beim Umwickeln noch keinen Knoten festgestellt.
Dick Dünn war natürlich bei der Drehzahl nicht zu sehen, das wird sich beim weiteren Stricken rausstellen.
Liebe Grüße Gunda


- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Dünne Stellen sind mir nur bei der Singlewolle aufgefallen. Die hatte ich aber auch bei Malabrigo Wolle.
GLG,
Veronika
Veronika