Brettchenweben

Allgemeine Fragen und Anregungen zum Forum

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Eumel

Brettchenweben

Beitrag von Eumel » 09.08.2010, 18:14

Hallo Ihr Lieben,
ja ich bin neu hier und auch neu bei dem Brettchenweben.Mein Mann und ich hatten beschlossen ins Freilichtmuseum Wackershofen(Schwäbisch Hall),als Mitglied einzutreten.Meine Frage an mein Internet war:welche Handarbeiten gab es zwischen dem 15ten und 18ten Jahrhundert.Unter anderem auch BRETTCHENWEBEN.Toll...was ist denn das....geschaut..war begeistert und gleich ausprobiert.Mit Stickgarn und selbstgebastellte SPERRHOLZbrettchen X( war ja mal gar nix,Kinder sind aus dem Haus,kein Memoriespiel mehr da...gekauft,Brettchen gemacht :twisted: ich könnt ......naja,jetzt übe ich weiter :] mit Schraubzwingen usw. Habt ihr einen guten Rat welches gar ich auf keinen Fall verwenden soll? Boa,das war jetzt aber viel.Grüßle Eumelinchen auch Biggi genannt

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Brettchenweben

Beitrag von Greifenritter » 09.08.2010, 19:16

Hallo,

dieser Bereich "Forum & Homepage" ist nicht für Schachfragen gedacht sondern dient lediglich für Fragen rund um das Forum und technische Probleme wie z.B. "kann mich nicht einloggen" oder "wo finde ich die Suchfunktion".

Fragen zum Brettchenweben bitte im Bereich sonstige Handarbeiten -> Weben -> Brettchenweben stellen.

Bitte vorher im Forum registrieren, da Gäste in Sachbereichen nicht posten können, sie können lediglich Linktipps und Veranstaltungshinweise hinterlassen.

Danke und Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Forum & Homepage“