zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Allgemeine Fragen und Anregungen zum Forum

Moderator: Rolf_McGyver

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Samaha » 16.02.2010, 09:15

heisst das jetzt im Klartext, dass man Spinnradhersteller z.B. mit

"der Hersteller in Neuseeland", "aus Polen" "aus Holland", etc. umschreiben muss?

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von frieda » 16.02.2010, 09:25

Und ich habe die Wolle bei einem Laden gekauft, dessen Namen ich nicht nennen darf, aber ich kann ihn wärmstens empfehlen?

Das kann ja irgendwie nicht gemeint sein, oder doch?

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Fiall » 16.02.2010, 09:40

Über das Problem stolpere ich auch immer wieder. Sicherlich hat kein Händler/Hersteller etwas gegen Lob einzuwenden. Aber wehe man kritisiert was...

Irgendwie widerspricht das für mich aber der freien Meinungsäußerung. Welchen Sinn hat Lob, wenn nichts anderes genannt werden darf? Dann kann man solche Besprechungen auch gleich wegfallen lassen, weil man sich durch die "versteckte" Zensur doch kein Urteil bilden kann.

Bin erst kürzlich bei der Suche nach einem möglichen Zweitspinnrad über eine Kritik an einem Händler gestoßen, der dann wohl auch sogleich auf die Barrikaden gegangen ist. Im Grunde finde ich gerade diese Reaktionen interessant, denn ein Händler oder Hersteller der sich seiner Kundschaft gegenüber so gebärdet, bei dem kaufe ich dann möglicherweise doch nicht ein.

Leider nimmt die Zensur in Deutschland (und auch anderswo) immer mehr zu und wird staatlich sanktioniert. Die Forenbetreiber können dagegen auch wenig (gar nichts) tun und müssen dazu noch fürchten, dass man ihnen die Seite schließt.

Seufz, jetzt sollte ich mal meine Postings durchgucken, ob ich irgendwo Namen und Kritik erwähnt hab. Hab ich... denn bei meinem Spinnrad hatte ich was zu meckern...

@Danny: Soweit ich weiß, kann ich so etwas nur recht kurzfristig editieren. Sollen wir euch auf mögliche gefährliche Postings hinweisen, damit ihr sie entsprechend "verstümmeln" könnt? =P Wäre natürlich ne irrsinnige Arbeit für euch Mods. =(

Ist es rechtlich denn in Ordnung, wenn man mit Sternchen oder der von Samaha vorgeschlagenen Methode arbeitet? Grundsätzlich ist der Händler/Hersteller ja dann immer noch zu identifzieren, wenn man sich ein wenig auskennt.

Wenn ihr uns auf alte Posts Editierrechte geben könnt, würde ich meine Posts auch selbst korrigieren.

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von frieda » 16.02.2010, 09:44

Fiall hat geschrieben: Ist es rechtlich denn in Ordnung, wenn man mit Sternchen oder der von Samaha vorgeschlagenen Methode arbeitet? Grundsätzlich ist der Händler/Hersteller ja dann immer noch zu identifzieren, wenn man sich ein wenig auskennt.
Das artet dann doch in ein fröhliches Ratespiel aus ... Wir könnten auch alles Rot13 verschlüsselt senden ... Oder in Morsezeichen ...

Teüßyvf,

sevrqn

--. .-. ..- . ... --.. .-.. .. ... --..--

..-. .-. .. . -.. .-

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Fiall » 16.02.2010, 09:58

Hallo sevrqn! ;-)

Leider ist in unserer Gesellschaft der Verbraucher aber nur sehr bedingt geschützt. Wenn du öffentlich/schriftlich Kritik an einem Produkt/Hersteller/Händler aussprichst, machst du dich der Verleumdung (!) strafbar. Zumindest sieht das der Kritisierte und unser Rechtssystem so. Der Seitenbetreiber macht sich ebenfalls strafbar, weil er die Kritik hat stehen lassen.

Grundsätzlich ist das auch ok, denn keiner von uns möchte böswillig verleumdet werden. Das Problem ist, das auf diese Weise auch "berechtigte" Kritik praktischerweise mundtot gemacht wird. Lange Lieferzeiten? Bloß nicht drüber reden. Dinge, die uns persönlich an einem Produkt stören? Klappe halten!

Ich hab mir mein Rädchen gekauft, OBWOHL ein Kritikpunkt daran war, dass das Holz irre weich ist und seeehr leicht Dellen bekommt. Hätte ich das im Voraus nicht gewusst, hätte ich mich über die erste Delle schwarz geärgert. So war ich vorbereitet.

Im Grunde müsste man auf die Barrikaden gehen, sprich solche Ansinnen rigoros ignorieren. Aber die Folge davon wäre nur, dass einige Exempel statuiert werden und die Seitenbetreiber fallen sicherlich unter diese Exempel. Und was will der Rest dagegen tun? Gar nix!

GLG,

Veronika (wer sagt, dass das mein richtiger Name ist... möglicherweise will ich euch nur verwirren! =P)
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Beyenburgerin » 16.02.2010, 10:16

Dann kann man ja wohl die Partnerbewertungen schließen. Was nützt es, wenn man nur gute Erfahrungen schreiben darf? Und nicht mitteilen darf, dass der Versender die falsch beschriebene Ware schlechter Qualität nicht ersetzen will und dann noch pampig am Telefon wird?
Es gibt eine Reihe an Onlinehändlern, die durch Kritik gelernt und ihr Geschäft optimiert haben. Das fällt dann wohl auch weg.

Ihr könnt mich jetzt B. nennen, mein Nickname ist so lang :D Obwohl ich auch nichts dagegen habe, wenn mein Vorname geschrieben wird, denn damit findet man mich im realen Leben noch lange nicht. Und dass Nickname und realer Nachname nicht gemeinsam im Netz auftauchen, darauf achte ich schon.

LG B.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von landschaf » 16.02.2010, 10:42

Im Seifenforum ist das schon lange üblich,weil es da
Probleme gab.Man kann sich aus so ausdrücken oder
es so schreiben,daß klar ist,worum es geht.

Kritik ist wichtig,positive wie negative,aber es soll ja auch
schon Fälle gegeben haben,wo öffentlich Sachverhalte bewußt
falsch dargestellt wurden,sei es durch Unwahrheiten oder
Nichtnennung von Tatsachen,und das ganze dann ohne,daß
sich der Beschuldigte dazu äußern konnte,weil er nämlich gar keine
Kenntnis von der negativen Kritik hatte.Das kann es ja auch nicht sein.

Man muß also abwägen zwischen notwendiger Information und Sicherheit
für alle.

Ich denke,wie auch im schon oben von mir genannten Seifenforum
werden die user findig genug sein,sich die Informationen zukommen
zu lassen,die sie austauschen möchten.


Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von yasmin » 16.02.2010, 11:12

äääh.
okay, da ist gerade dieser thread in dem ich geantwortet habe, in dem nach händlern einer bestimmten spinnradmarke in südengland gefragt wird.
da darf nun weder die marke noch der händler genannt werden?

ich suche das spinnrad XXXXXXX.
ja dann guck doch mal bei händler YYY YYYYYYYYY.

????????????
lustiges ratespiel.

tatsachen, rein sachliche informationen und namensnennungen sind eine sache, meinungen und unbewiesene behauptungen/verleumdungen eine sache.
gegen sachliche, belegbare tatsachen kann _niemand_ etwas tun.

geändert wegen buchstabendrehern
Zuletzt geändert von yasmin am 16.02.2010, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Greifenritter » 16.02.2010, 11:34

Zur Kritik an Händlern:
Glaubt mir, wir finden das auch nicht toll, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust als einer der Verantwortlichen hier irgendwann deswegen eine Klage am Hals zu haben, Petzi geht es ebenso.

Bei Kritik darf man also wirklich keine genaueren Angaben/ Namen dazu stellen, zumindest bei einer Veröffentlichung und ein EIntrag in einemForum gilt als veröffentlichung im Internet.

Erfolg ist dann natürlich, daß Lob da stehen wird und Kritik nicht. Folglich sollte man das Fehlen von Lob einfach mal als stumme Kritik auffassen - also zwischen den Zeilen lesen. Soetwas kennen wir ja auch schon von Arbeitszeugnissen etc.
Da bleibt nur eins: direkter Austausch mit Freunden, Gruppenkollegen und Bekannten, dagegen wird auf Grund des Beweismangels wohl kein Händler ankämpfen können.


@Fiall
Wir werden auch editieren müssen, wenn Dir etwas auffällt einfach im Beitrag unten auf PN gehen und mir schicken, ich kümmere mich darum.


Keine Ahnung warum gerade jetzt der neue Aufruhr kommt und wer da dahinter steckt.
Fakt ist das es allem Anschein nach Leute gibt die uns schaden wollen (nein, ich unterstelle das keiner bestimmten Person/ bzw. bestimmten Personen, das kann aus vielen Ecken kommen).
Einiges was uns derzeit per Mail erreicht legt auch die Vermutung nahe, daß da Leute aus den Internen Bereichen Infos bewußt an andere weiterreichen um Ärger zu schüren (allerdings wissen wir auch da noch nicht wer das ist).
Das nur zur Info warum wir nirgendwo ein Auge zudrücken können, wenn wir nicht selbst Probleme bekommen wollen.

Schade, daß eine gut gemeinte Platform, die Zensuren weitmöglichst vermeiden will durch Neider, Intriganten und Spitzel dazu gezwungen wird doch zu zensieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Sina » 16.02.2010, 14:04

Und wenn man z.B. sagen würde
Bestellt am ___
Vorauskasseüberweisung am __ abgebucht
Ware erhalten am ___
Das sind nur Fakten die sich beweisen liessen.

Verschiedene Sorten Wolle in einem Karton ohne Papier oder Plastiktüte (das liesse sich durch Zeugen oder Fotos auch beweisen.
.
Reklamationsabwicklung ist schwierig. Aber alternativ
Hatte Reklamation - war mit Bearbeitung zurfrieden oder
hatte Reklamation. (punkt - fertig)
dürfte doch auch was aussagen.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Fiall » 16.02.2010, 14:26

Hallo Sina,

und wer von uns belegt solche Sachen wirklich mit Zeugen und Fotos?

Und was die Fakten betrifft: Klar, sind das Fakten. Sie stellen aber nur deine Seite dar. Die Gegenseite hat erstmal keine Möglichkeiten ihre Fakten zu präsentieren, wie Lieferschwierigkeiten oder Inventur. Damit wird die Darstellung verzerrt.

Ist nicht als Angriff gegen dich gedacht Sina. Unser Land ist nunmal leider sehr bürokratisch und es wird nicht von Fall zu Fall entschieden, sondern alles über einen Kamm geschert. Ist ja auch effektiver. Auf die Weise kommt dann entsprechender Blödsinn raus. Berechtigte Kritik wird mit böswilliger Verleumdung in einen Topf geworfen... ein Schelm wer böses dabei denkt...

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von shorty » 16.02.2010, 14:45

mmh ich find das rein persönlich ein schwieriges Thema.
Und traurig machts mich schon auch irgendwie.
Bei ravelry gibts übrigens auch bewertende Einträge
ebay, und amazon ebenso.
Wie handhaben die denn sowas? Nicht dass das für uns jetzt maßgeblich wäre , aber rein interessehalber

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Gunda » 16.02.2010, 15:00

Hi,

bei ebay Dawanda etc. stimmts Du ja durch dein Konto schon zu das du nachher eine Bewertung bekommst für Deine Verkäufe.

Ich verkauf auch da und versuche alles immer 100%ig abzuwickeln. Fehler passieren immer mal, aber ich muss auf diesen Verkaufsplattformen auch damit rechnen negativ bewertet zu werden.

Wie ist das denn z.B. mit diesen Hotelbewertungsportalen?? Da kann doch auch jeder ne negative Kritik schreiben und der Hotelier kann nichts daran machen (selbst wenn sie nicht stimmt).
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von frieda » 16.02.2010, 15:04

Mal andersrum: Wie viele Beanstandungsfälle gibt es denn konkret? Ist es vielleicht nicht sinnvoller, diese beanstandeten Postings zu editieren oder zu löschen, anstatt die Nennung von Namen jetzt per Dekret zum Tabu zu erklären? Es ist wahrscheinlich auch für die Moderatoren mit weniger Arbeit verbunden, wenn man nur konkret beanstandete Postings bearbeitet, als wenn jetzt hinter jeder Namensnennung hinterher moderiert werden müsste. Rechtlich dürfte das mMn. auch nicht wirklich zu Komplikationen führen können.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: zu "keine Nennung von Realnamen/Hersteller"

Beitrag von Elisabeth62 » 16.02.2010, 16:48

Wär es nicht auch möglich, daß dem internet jetzt verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet wird, weil die Firmen erkannt haben, welche Möglichkeiten sich dem Verbraucher hier bieten? Was alles geschrieben werden kann? Mein Stammforum wrde wegen eines urheberrechtlich geschützten Textes, der nach Aufforderung vom Admin sofort gelöscht wurde, trotzdem verklagt und nach Niederlage vor Gericht geschlossen.

Es gibt wohl auch Fälle, wo gezielt nach Verstößen gesucht wird und dann abgemahnt, verklagt, etc.

Wenn 2 oder 3 Personen ein Forum betreiben, ist es anscheinend leichter dagegen vorzugehen als gegen große Plattformen mit finanziellem Hintergrund.
Das ist ein ganz schwieriges Thema, fürchte ich.
Man weiß echt nicht mehr, was man wie schreiben soll. :(


Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Forum & Homepage“